• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • English
  • Deutsch
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Living on Cookies

an American baking in Austria

  • Home
  • Rezepte
    • Brote
    • Brownies & Schnitten
    • Cookies/Kekse
    • Frühstück
    • Für Gesundheitsbewußte
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • How-To
    • Muffins
    • Österreichische Küche
    • Pies & Tartes
    • Torten, Kuchen & Cupcakes
    • Weihnachtliches
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Cowboy Cookies

Krista · 1. Juni 2019 · Leave a Comment

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Cowboy Cookies sind die ultimativen Cookies! Sie ähneln Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken, sind aber so viel mehr! Cowboy Cookies werden aus echten Schokostückchen, braunem Zucker, Haferflocken, Kokosflocken, Pecannüssen und einer ganzen Menge Vanille gemacht. Konsistenzmäßig und geschmacklich der Hammer! Sie sind dick, saftig und „chewy” (haben einen tollen, zähen Biss). Ich bin mir ganz sicher, dass du von diesen Cookies begeistert sein wirst!

Cowboy Cookies werden aus echten Schokostückchen, Haferflocken, Kokosflocken und Pecannüssen gemacht. Sie sind saftig und „chewy”. Du wirst begeistert sein!

Das ursprüngliche Rezept für Cowboy Cookies stammt aus Texas, USA, wo die echten Cowboys (und Cowgirls!) daheim sind, stelle ich mir vor. Cowboy Cookies sind texanisch-groß und mit guten Zutaten der Südstaaten voll bepackt. Ich glaube, sie waren eine Art Vorgänger von Energieriegeln und dienten dazu, dass die Cowboys und Cowgirls nicht bis zur Heimkehr am Zahnfleisch daherkamen. Irgendwie logisch, oder? 

Cowboy Cookies werden aus echten Schokostückchen, Haferflocken, Kokosflocken und Pecannüssen gemacht. Sie sind saftig und „chewy”. Du wirst begeistert sein!

Unser mittleres Kind macht gerade die Matura (Abitur) und für die mündlichen Prüfungen wurden die Eltern gebeten, etwas zum Buffet beizutragen. Ich gebe diese Cowboy Cookies mit. Der Zucker und die Nüsse sind gut für die Gehirnzellen und die Schokolade und der Hafer tragen zur Beruhigung der Nerven bei. Wenn die Cookies für Cowboys gut sind, sind sie auch für die fleißigen SchülerInnen und LehrerInnen gut!

Cowboy Cookies werden aus echten Schokostückchen, Haferflocken, Kokosflocken und Pecannüssen gemacht. Sie sind saftig und „chewy”. Du wirst begeistert sein!

Ich hoffe, dass dir und deiner Familie diese Cookies so gut schmecken wie uns!

5 von 3 Bewertungen
Print

Cowboy Cookies

Prep Time 30 Minuten
Cook Time 10 Minuten
Servings 28
Calories 276 kcal

Ingredients

  • 315 g glattes Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • ¾ Teelöffel Salz
  • 225 g Butter Zimmertemperatur
  • 315 g brauner Zucker
  • 2 Eier Zimmertemperatur
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 150 g Haferflocken Groß- oder Kleinblatt
  • 50 g Kokosflocken
  • 340 g Kochschokolade grob gehackt, oder Schoko-Tröpfchen
  • 150 g Pekannüsse grob gehackt, oder Walnüsse
  • Meersalzflocken z.B. Maldon, nach Wunsch

Instructions

  1. Backofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel, Mehl mit Natron und Salz vermischen und zur Seite stellen.
  3. In einer großen Rührschüssel, Butter und braunen Zucker cremig schlagen. Eier und Vanille unterrühren. Zwischendurch mit einer Teigspachtel an den Seiten und am Boden der Schüssel entlangfahren. Mehlmischung hinzufügen und kurz unterrühren.
  4. Haferflocken, Kokosflocken, Schokolade und Pekannüsse hinzufügen und nur solange rühren, bis alles vermischt ist, am besten mit einem Holzkochlöffel.
  5. Teig mit einem Eisportionierer ausschöpfen und mit den Händen 4 cm großen Kugeln formen. Teigkugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben (mit Platz dazwischen, weil die Cookies etwas auseinanderlaufen.) Teigkugeln mit Meersalzflocken bestreuen.
  6. Cookies für ca. 10 Minuten backen, bis sie am Rand schön braun sind und die Oberflächen eher trocken (nicht mehr glänzend) erscheinen. Cookies aus dem Ofen nehmen und zwei Minuten auf dem Blech ruhen lassen, bevor du sie mithilfe einer Kuchenschaufel auf ein Gitter zum Auskühlen gibst.

  7. Ausgekühlte Cookies fest verschlossen bei Zimmertemperatur für bis zu einer Woche oder für bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Ich empfehle es, gleich alle Cookies einzufrieren und sie einzeln herauszunehmen, denn sie tauen nach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur wieder auf und die Konsistenz ist ein Traum. Es gibt nichts Besseres als ein halb-gefrorenes Cookie zu essen!

Recipe Notes

Tipps zum Backen: 1. Mit der Zeit werden die Flüssigkeiten im Teig von den trockenen Zutaten aufgesogen. Das ist kein Problem. Wenn du den Eindruck hast, dass der Teig beim Backen zu wenig zerläuft (und die Cookies für dein Geschmack zu dick bleiben), kannst du die Backtemperatur auf 160-165°C zurückdrehen und die Cookies dafür für ein paar Minuten länger backen. 2. Sollten die Cookies nach dem Backen und zwei Minuten Rasten zu weich sein und nicht zusammenhalten, kannst du sie einfach wieder ins Backrohr schieben und für ca. 2,5 Minuten weiterbacken. Sie werden gut!

Mehr tolle Cookies-Rezepte
Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
Monster Cookies
Schoko-Espresso-Walnuss Cookies
Oreo Cheesecake Cookies
  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Filed Under: Cookies/Kekse, Rezepte, Süßes Tagged With: amerikanisches backen, hafer, kokosflocken, pekannüsse, schokostücke, schokotröpfchen, walnüsse

lust auf mehr?

Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
Oreo Cheesecake Cookies
Cranberry Orange Cookies

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

kristawithcircle1

Ich bin Krista. Ich möchte die Welt mit meinen Rezepten versüßen. Schau nach ob etwas für dich dabei ist und lass‘ dich inspirieren. Mehr lesen...

SUCHEN

Let’s stay in touch!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

UMRECHNUNGEN & ERSATZ

Ich habe diese Sachen für dich herausgefunden! Mehr lesen…

Top rezepte der woche

  • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
  • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
  • Buttermilch Brownies
  • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
  • cinnamon roll on plate, tray in background Cinnamon Rolls | die besten amerikanischen Zimtschnecken
  • Klassische Topfentorte

Stöbern

Copyright © 2021 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© 2020 Living on Cookies ~ All rights reserved. // Datenschutzerklärung // Impressum

  • English
  • Deutsch