• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • English
  • Deutsch
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Living on Cookies

an American baking in Austria

  • Home
  • Rezepte
    • Brote
    • Brownies & Schnitten
    • Cookies/Kekse
    • Frühstück
    • Für Gesundheitsbewußte
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • How-To
    • Muffins
    • Österreichische Küche
    • Pies & Tartes
    • Torten, Kuchen & Cupcakes
    • Weihnachtliches
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)

Krista · 20. Januar 2019 · 5 Comments

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Selbstgemachten Topfenknödel sind sehr beliebt in Österreich und diese Topfenknödel gehören seit vielen Jahren zu den Gerichten die ich regelmäßig für meine Familie koche.

Ich liebe Topfen (aka Quark,) wie man unschwer an den vielen Topfenrezepten hier auf dem Blog erkennen kann. 😉

Meistens mache ich Topfenknödel mit Zwetschkenröster als Nachspeise nach einer Gemüsesuppe.

Die Knödel schmecken so gut, sind eine wunderbare und sättigende vegetarische Speise und enthalten zu dem relativ wenig Zucker. Topfenknödel mit Erdbeersauce kann ich auch sehr empfehlen.

Wie bei den meisten meiner Rezepte sind auch diese Topfenknödel schnell und einfach zu zubereiten.

Dieses Rezept ergibt genug Knödel für 4 Personen. Ich mache immer die doppelte Menge um genug Resterl zu haben und nehme dafür drei ganze Eier (statt 2 Dotter und 2 ganze Eier.)

Ich hoffe, dass euch diese Topfenknödel so gut schmecken wie uns!

4.09 von 35 Bewertungen
Print

Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)

Prep Time 15 Minuten
Cook Time 10 Minuten
Total Time 25 Minuten
Servings 8 Knödel
Calories 254 kcal

Ingredients

Topfenknödel

  • 250 g Topfen (20% Fett)
  • 1 Dotter
  • 1 ganzes Ei
  • 25 g flüssige Butter
  • 2 Esslöffel Kristallzucker
  • ½ Pk. Vanillezucker
  • ½-1 Esslöffel Rum
  • Abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone nach Wunsch
  • Eine Prise Salz
  • 100 g Semmelbrösel

Butterbrösel

  • 30 g Butter
  • 130 g Semmelbrösel
  • 1 Esslöffel Kristallzucker

Zum Anrichten

  • Staubzucker
  • Zwetschkenröster (Rezept hier), Marillen- oder Hollerröster oder Erdbeersauce (Rezept hier)

Instructions

  1. Für die Knödel: Alle Zutaten außer Brösel in einer Schüssel mit einem Kochlöffel glattrühren. Brösel unterrühren. Aus dem Topfenteig mit angefeuchteten Händen kleine Knödel (ca. 4 cm Durchmesser) formen und auf einen Teller legen.
  2. In einem großen, weitem Topf Wasser aufkochen und salzen. Hitze zurückdrehen und Knödel portionsweise ins leicht wallende Wasser legen. Damit das heiße Wasser nicht auf die Hand spritzt, gebe ich die Knödel auf einen Schaumlöffel und lege sie ins Wasser. Knödel für 10 Minuten kochen. Am Anfang mit dem Löffel die Knödel leicht anstoßen, um sie vom Topfboden zu lösen. Mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.
  3. Für die Butterbrösel: Während die Knödel köcheln, werden die Butterbrösel zubereitet. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel darin langsam goldbraun rösten, dabei öfters umrühren und darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Vom Herd nehmen, den Kristallzucker hinzugeben und unterrühren.

Recipe Notes

Rezept adaptiert von Pichlmayrgut.

Als wäre das nicht genug…

Erdbeerknödel aus Topfenteig
Marillenknödel aus Topfenteig
Apfelkuchen aus Topfenteig
  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Filed Under: Für Gesundheitsbewußte, Österreichische Küche, Rezepte, Rezepte, Süßes Tagged With: brösel, butterbrösel, easy @de, easy @de, einfach, Österreichisch, schnell, traditionell

lust auf mehr?

Marillenknödel aus Topfenteig
Sacher Schnitten
square of cinnamon swirl cake on plate
Marmorierter Zimtkuchen

Reader Interactions

Comments

  1. Erni says

    22. Oktober 2020 at 18:08

    Die Knödel schmecken sehr gut, mein Mann war begeistert! Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Krista says

      22. Oktober 2020 at 20:03

      Das freut mich zu lesen, Erni! Danke für dein nettes Kommentar! Lg

      Antworten
  2. Judy says

    10. Oktober 2020 at 15:43

    Hallo Krista!
    Ich kann nur sagen: Rezept PERFEKT!!
    Ich liebe Topfenknödeln in jeder Form und habe mir daher immer wieder verschiedene Rezepte ausprobiert, war aber nie wirklich zufrieden. Entweder sie waren zu fest oder so weich, dass man sie nicht formen könnte. Diese sind so flaumig und super zu formen, ich bin begeistert!! Wie auch von anderen Rezepten z. B. Topfentorte undApfelkuchen. Nur die Heidelbeermuffins sind mir davongekommen. Kann sein, weil ich für meinen Mann Diabetikerzucker nehmen muss. Danke für deine tollen und gut erklärten Rezepte!

    Antworten
  3. Micha says

    31. März 2020 at 20:14

    Hello, danke für das tolle Rezept. Also hebst du die 100g Semmelbrösel unter die Masse, wenn ich das richtig verstehen?

    Liebe Grüße Micha

    ____________________________
    http://www.michaslifestyle.at

    Antworten
    • Krista says

      31. März 2020 at 22:53

      Hallo Micha! Genau. Die Brösel binden die Masse. Gutes Gelingen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

kristawithcircle1

Ich bin Krista. Ich möchte die Welt mit meinen Rezepten versüßen. Schau nach ob etwas für dich dabei ist und lass‘ dich inspirieren. Mehr lesen...

SUCHEN

Let’s stay in touch!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

UMRECHNUNGEN & ERSATZ

Ich habe diese Sachen für dich herausgefunden! Mehr lesen…

Top rezepte der woche

  • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
  • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
  • Buttermilch Brownies
  • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
  • Erdbeerkuchen vom Blech
  • Klassische Topfentorte

Stöbern

Copyright © 2021 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© 2021 Living on Cookies ~ All rights reserved. // Datenschutzerklärung // Impressum

  • English
  • Deutsch