• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • English
  • Deutsch
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Living on Cookies

an American baking in Austria

  • Home
  • Rezepte
    • Brote
    • Brownies & Schnitten
    • Cookies/Kekse
    • Frühstück
    • Für Gesundheitsbewußte
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • How-To
    • Muffins
    • Österreichische Küche
    • Pies & Tartes
    • Torten, Kuchen & Cupcakes
    • Weihnachtliches
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Erdbeerknödel aus Topfenteig

Krista · 20. Juni 2020 · 8 Comments

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Topfen und Erdbeeren – was für ein Traumpaar! Mit einem Hauch von Vanille ist der flaumige Topfenteig die perfekte Ummantelung für die fruchtigen Erdbeeren. Die knusprige Butterbröseln runden die süße Versuchung ab.

Österreicher sind im Sachen warmen Süßspeisen echte Weltmeister und Erdbeerknödel aus Topfenteig sind der Beweis dafür.

Ich war immer schon von den österreichischen Knödeln fasziniert. Erdbeerknödel sind eine sehr feine Variation davon. Allein das Aroma, wenn man die Erdbeerknödel aufschneidet! Köstlich.

Der Topfen (Quark) macht den Teig schön geschmeidig und verleiht den Knödeln einen feinen, säuerlichen Geschmack.

Für die Erdbeerknödel mache ich den gleichen Topfenteig wie für meine Marillenknödel. Ich habe viele Rezepte ausprobiert und dieses ist geling-sicher und die Knödel werden flaumig und köstlich.

Du musst nicht bis zur Erdbeersaison warten, um Erdbeerknödel zu zubereiten. Ich mache sie das ganze Jahr mit TK-Erdbeeren. Ich nehme die noch tiefgefrorenen Erdbeeren, schlage den Teig drüber und fertig.

Die Knödel, die mit TK-Erdbeeren gemacht werden, schmecken genauso gut wie die, die mit frischen Erdbeeren gemacht werden.

Falls dir Erdbeerknödel in der Vergangenheit nicht gelungen sind oder du das erste Mal Erdbeerknödel machst, habe ich ein paar Tipps für dich.

SO GELINGEN DIR ERDBEERKNÖDEL

  • Der Topfenteig ist im Handumdrehen fertig. Das Wichtigste ist: der Teig muss schön kalt sein bevor du die Knödel formst! Zwei Stunden Rasten im Kühlschrank tut dem Teig gut und du bist auf der sicheren Seite. Ein warmer Topfenteig ist zu weich und klebrig.
  • Nimm das richtige Mehl: griffiges Mehl ist etwas gröber und ideal für Knödel.
  • Erdbeeren: tiefgefrorene oder frische? Die Knödel sind mit beiden gut!
  • Die Hände immer gut bemehlen während du die Knödel formst damit der Teig nicht an den Fingern klebt.
  • Nimm genug Teig für den Knödel. Wenn nötig, nimm zusätzlichen Teig um die Erdbeere zu umhüllen.
  • Der Knödel muss rundum gut versiegelt sein, ohne sichtbaren Nähte.
  • Knödel kaltstellen während das Kochwasser heiß wird.
  • Knödel portionsweise kochen. Je nach Topfgröße maximal die Hälfte der Knödel auf einmal kochen, in Butterbröseln wälzen und auf eine Platte geben während die restlichen Knödel gekocht werden.
  • Die rohen Erdbeerknödel kannst du einfrieren. Die Knödel dürfen einander aber nicht berühren bevor sie festgefroren sind. Die noch tiefgefrorenen Knödel werden gleich wie die frischen im wallenden, gesalzenen Wasser gekocht und danach in Butterbrösel gewälzt.

Ich hoffe, du freust dich jetzt aufs Knödelmachen und es kaum erwarten kannst bis es los geht!

4.13 von 8 Bewertungen
Print

Erdbeerknödel aus Topfenteig

Dieses Rezept ergibt genug Knödel für mind. 6 Personen.

Prep Time 45 Minuten
Cook Time 20 Minuten
Rastzeit 2 Stunden
Servings 18 Knödel
Calories 218 kcal

Ingredients

Knödel

  • 2 Eier
  • 100 g Butter zimmerwarm
  • 500 g Topfen 20% Fett
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 270 g Mehl unbedingt griffiges
  • 1 Prise Salz
  • 16-20 mittelgroße Erdbeeren frisch oder TK

Butterbrösel

  • 50 g Butter
  • 200 g Semmelbrösel
  • 2 Esslöffel Kristallzucker

Zum Anrichten

  • Staubzucker zum Bestreuen

Instructions

  1. Für den Topfenteig Butter mit einem Handrührgerät in einer Schüssel cremig schlagen. Unterständigem Rühren Eier unterrühren. Die Butter wird etwas ausflocken, das macht aber nichts. Topfen, Vanillezucker, Mehl und Salz hinzufügen und alles gut vermischen. Den Topfenteig mit Frischhaltefolie zudecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen (wichtig!).

  2. Frische Erdbeeren waschen, trocknen und den Stiel entfernen. TK-Erdbeeren müssen NICHT aufgetaut werden.
  3. Um die Knödel zu formen, Hände immer gut bemehlen. Vom Teig mit einem Esslöffel eine großzügige Portion abstechen und mit bemehlten Händen auf der Handfläche flach drücken, eine Erdbeere hineinlegen, Teig um die Erdbeere herum schließen und zu einem runden Knödel formen. Die Teigöffnung darf nicht mehr erkennbar sein. Knödel auf einen Teller legen und kalt stellen.*
  4. Für die Butterbrösel Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel darin langsam goldbraun rösten, dabei öfters umrühren und darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Vom Herd nehmen, den Kristallzucker hinzugeben und unterrühren.

  5. In einem großen, weitem Topf Wasser aufkochen und salzen. Hitze zurückdrehen und Knödel portionsweise ins leicht wallende Wasser legen. Damit das heiße Wasser nicht auf die Hand spritzt, gebe ich die Knödel auf einen Schaumlöffel und lege sie ins Wasser. Am Anfang mit dem Löffel die Knödel leicht anstoßen, um sie vom Topfboden zu lösen.

  6. Wenn die Knödel oben schwimmen für weitere 5 Minuten kochen. Mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.

  7. Fertige Knödel auf eine Platte legen während die restlichen Knödel gekocht werden. Knödel mit Staubzucker und zusätzlichen Bröseln anrichten.

  8. Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Knödel und Brösel in der Mikrowelle erwärmen. Die Butterbrösel werden wieder knusprig wenn sie in einer Pfanne leicht getoastet werden.

Recipe Notes

*Die rohen Erdbeerknödel können auch eingefroren werden. Sie dürfen einander nicht berühren bevor sie festgefroren sind. Zubereitung: gefrorene Knödel in leicht wallendes, gesalzenes Wasser legen. Wenn die Knödel oben schwimmen für weitere 5 Minuten kochen und in Butterbrösel wälzen.

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Filed Under: Österreichische Küche, Rezepte, Süßes Tagged With: authentic Austrian @de, gefrorene erdbeeren, Österreichische Küche, quark, quarkknödel, TK-Erdbeeren, topfenknödel

lust auf mehr?

Topfen-Erdbeer-Gugelhupf ~ Living on Cookies
Topfen-Erdbeer-Gugelhupf
Burgenländer Kipferl
stück heidelbeer-topfentorte auf teller
Heidelbeer-Topfentorte

Reader Interactions

Comments

  1. Barbara says

    24. Mai 2022 at 22:22

    Hallo, schmecken diese Knödel auch kalt, wenn sie nach dem Kochen einige Zeit stehen, bevor sie gegessen werden?
    Gruß Barbara

    Antworten
    • Krista says

      24. Mai 2022 at 22:26

      Hi Barbara, sie bleiben innen relativ lange warm und ich denke, dass sie bei Zimmertemperatur auch schmecken werden. Liebe Grüße Krista

      Antworten
      • Barbara says

        24. Mai 2022 at 22:40

        Danke für die schnelle Antwort! Noch rund Frage: kann man den Teig auch über Nacht im Kühlschrank lassen und am nächsten Tag die Knödel formen und kochen?
        Gruß Barbara

      • Krista says

        24. Mai 2022 at 22:42

        Bitte gerne ☺️ Das geht auf jeden Fall!

  2. Ely says

    10. Januar 2022 at 09:09

    Danke für das tolle Rezept. Bei uns war der Knödelteig auch nach 2h Kaltstellen noch SEHR klebrig. Einfach mehr Mehl – oder woran kann es gelegen haben? Da half nur, die vorgedrehten Knödel ins Gefrierfach zu geben und dann fertig zu formen. Mir war der Teig am Ende etwas zu buttrig im Geschmack, aber das ist Geschmackssache. Werde sie auf jeden Fall wieder machen und dann einfach etwas weniger Butter nehmen. Geschmacklich – 5 Sternchen. 🙂

    Liebe Grüße,
    Ely

    Antworten
    • Krista says

      10. Januar 2022 at 11:05

      Es kann auch an der Topfensorte liegen, dass der Teig bei dir weicher bzw. klebriger geworden ist. Super, dass es mit mehr Mehl funktioniert hat! ☺️

      Antworten
  3. Gerlinde says

    8. Dezember 2021 at 12:48

    Diese Knödel sind der Wahnsinn, einfach herrlich, und dabei so einfach zu machen!

    Antworten
  4. Anderle Josef says

    16. Juni 2021 at 19:47

    Danke f0r dieses Rezept Das sind die besten Knödel die wir je gegessen haben. Liebe Grüsse Josef.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

kristawithcircle1

Ich bin Krista. Ich möchte die Welt mit meinen Rezepten versüßen. Schau nach ob etwas für dich dabei ist und lass‘ dich inspirieren. Mehr lesen...

SUCHEN

Let’s stay in touch!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

UMRECHNUNGEN & ERSATZ

Ich habe diese Sachen für dich herausgefunden! Mehr lesen…

Top rezepte der woche

  • Erdbeerkuchen vom Blech
  • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
  • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
  • Buttermilch Brownies
  • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
  • Topfencreme mit Erdbeeren

Stöbern

Copyright © 2022 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© 2022 Living on Cookies ~ All rights reserved. // Datenschutzerklärung // Impressum

  • English
  • Deutsch