Dieses Rezept ergibt genug Knödel für mind. 6 Personen.
Vorbereitungszeit45 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Rastzeit2 StundenStd.
Portionen: 18Knödel
Kalorien: 218kcal
Zutaten
Knödel
2Eier
100gButterzimmerwarm
500gTopfen20% Fett
1Pk. Vanillezucker
270gMehlunbedingt griffiges
1Prise Salz
16-20mittelgroße Erdbeerenfrisch oder TK
Butterbrösel
50gButter
200gSemmelbrösel
2Esslöffel Kristallzucker
Zum Anrichten
Staubzuckerzum Bestreuen
Anleitungen
Für den Topfenteig Butter mit einem Handrührgerät in einer Schüssel cremig schlagen. Unterständigem Rühren Eier unterrühren. Die Butter wird etwas ausflocken, das macht aber nichts. Topfen, Vanillezucker, Mehl und Salz hinzufügen und alles gut vermischen. Den Topfenteig mit Frischhaltefolie zudecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen (wichtig!).
Frische Erdbeeren waschen, trocknen und den Stiel entfernen. TK-Erdbeeren müssen NICHT aufgetaut werden.
Um die Knödel zu formen, Hände immer gut bemehlen. Vom Teig mit einem Esslöffel eine großzügige Portion abstechen und mit bemehlten Händen auf der Handfläche flach drücken, eine Erdbeere hineinlegen, Teig um die Erdbeere herum schließen und zu einem runden Knödel formen. Die Teigöffnung darf nicht mehr erkennbar sein. Knödel auf einen Teller legen und kalt stellen.*
Für die Butterbrösel Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel darin langsam goldbraun rösten, dabei öfters umrühren und darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Vom Herd nehmen, den Kristallzucker hinzugeben und unterrühren.
In einem großen, weitem Topf Wasser aufkochen und salzen. Hitze zurückdrehen und Knödel portionsweise ins leicht wallende Wasser legen. Damit das heiße Wasser nicht auf die Hand spritzt, gebe ich die Knödel auf einen Schaumlöffel und lege sie ins Wasser. Am Anfang mit dem Löffel die Knödel leicht anstoßen, um sie vom Topfboden zu lösen.
Wenn die Knödel oben schwimmen für weitere 5 Minuten kochen. Mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.
Fertige Knödel auf eine Platte legen während die restlichen Knödel gekocht werden. Knödel mit Staubzucker und zusätzlichen Bröseln anrichten.
Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Knödel und Brösel in der Mikrowelle erwärmen. Die Butterbrösel werden wieder knusprig wenn sie in einer Pfanne leicht getoastet werden.
Notizen
*Die rohen Erdbeerknödel können auch eingefroren werden. Sie dürfen einander nicht berühren bevor sie festgefroren sind. Zubereitung: gefrorene Knödel in leicht wallendes, gesalzenes Wasser legen. Wenn die Knödel oben schwimmen für weitere 5 Minuten kochen und in Butterbrösel wälzen.