• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • English
  • Deutsch
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Living on Cookies

an American baking in Austria

  • Home
  • Rezepte
    • Brote
    • Brownies & Schnitten
    • Cookies/Kekse
    • Frühstück
    • Für Gesundheitsbewußte
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • How-To
    • Muffins
    • Österreichische Küche
    • Pies & Tartes
    • Torten, Kuchen & Cupcakes
    • Weihnachtliches
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Über mich

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email
Krista sitting at table with bundt cake
Foto: l’affinité

Hallo, ich bin Krista und es freut mich, dass du hier bist!

Angefangen hat es so…

Ich bin im Jahr 1993 aus den USA nach Österreich gezogen. Die österreichische Mentalität, die Kultur und die deutsche Sprache zu lernen und zu verstehen, war extrem schwer für mich.

Damals hat mich das Backen von Chocolate Chip Cookies in meiner kleinen Garçonnière in Salzburg getröstet.

stack of chocolate chip cookies with top cookie broken in half

Dass Menschen hier auch so gerne backen wie ich, ist einer der Gründe warum ich so gerne hier lebe. Das und dass der Nachmittgskaffee mit Kuchen eine Institution sind.

Beim Backen und Genießen bin ich wirklich zuhause. Aber das Backen selbst war eine große Herausforderung. Denn das Backen meiner geliebten Cookies, Brownies und Cupcakes bedeutete, die Hauptzutaten selbst aus den USA mitzunehmen und ich musste langsam herausfinden, welche österreichischen Zutaten den amerikanischen entsprachen.

Das Backen von österreichischen Mehlspeisen bedeutete: 1. Deutsch zu verstehen, 2. mit dem metrischen System umgehen zu können, 3. mit Zutaten zu backen, die ich nicht kannte, und 4. die österreichischen Rezepte werden oft dürftig beschrieben – manchmal steht nicht genau wieviel von den Zutaten benötigt wird und in der Anleitung steht nicht mehr als „alle Zutaten vermengen und backen“.

Ich habe aber durchgehalten und lerne immer noch dazu. Jedes neue Rezept das ich bezwinge, ist ein kleiner Sieg.

Warum ich blogge…

Alles, was ich mühevoll herausgefunden habe, findest du hier auf Living on Cookies. Es macht mich glücklich wenn ich LeserInnen dazu bewegen kann, meine Rezepte auszuprobieren oder ihnen Stress abnehmen kann.

Meine Seite über Umrechnungen und Substitutionen ist das Herz von Living on Cookies, eine auf die ich selbst beim Umrechnen von Rezepten öfters zurückgreife.

Ich schreibe meine Rezepte bewusst unmissverständlich mit Schritt für Schritt Anleitungen, oft in Begleitung von Fotos und mit vielen Erklärungen über Zutaten und Maßeinheiten.

Nun kannst du gerne schmökern. Hier sind ein paar gute Ausgangspunkte…

Hier findest du meine Lieblingsrezepte: Schoko-Karamell-Torte, New York Cheesecake und Chocolate Chip Cookies.

Die beliebtesten Rezepte meiner Leserinnen sind: Österreichische Topfenknödel, die perfekten amerikanischen Vanille Cupcakes und das Cream Cheese Frosting.

Wenn du etwas mit mir teilen möchtest oder Fragen hast, freue ich mich von dir zu hören! Kontaktieren kannst du mich einfach hier.

Save

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Reader Interactions

Comments

  1. Melissa says

    21. Februar 2021 at 17:19

    Hi Krista,

    I’m an enthusiastic baker, hail from Canada and now live in Austria so I completely understand the challenges ok baking North American recipes here in Europe. It took me months of trial and error to prefect my chocolate chip cookies (it’s all about using the right flour) and to this day (I’ve been living here for 10 years) I still bring back some baking ingredients from Canada.

    I just made your Topfenknödel and my Austrian husband gave it a big thumbs up. Very excited to try more of your recipes. 🙂

    Antworten
    • Krista says

      22. Februar 2021 at 11:24

      Hi Melissa, I’m so glad you and your husband enjoyed my Topfenknödel recipe! I have to admit I also still bring plenty of ingredients back from the US when I go there. 😀

      Antworten
  2. Corinna says

    15. September 2020 at 15:09

    Hallo liebe Krista,
    Ich möchte Morgen mit meinem 3 jährigen Sohn dein Monster Cookies Rezept ausprobieren. Es hört sich mega gut an. Muss zugeben dass ich eigentlich ja nicht so begeistert bin von amerikanischen Rezepten. Hauptsächlich aber weil ich mit den Mengenangaben und Umrechnungen überfordert bin. Deswegen finde ich deinen Blog ganz toll. Als riiiiiieeeeeesen Halloween Fan, würde ich mich über Tipps von dir total freuen was das Backen angeht.

    Antworten
  3. Chrissy says

    10. Juni 2020 at 02:16

    Hallo Krista!

    Ich finde Deine Rezepte super. Ich bin Österreicherin, kenne das Tomaselli in Salzburg und Graz aus meiner Studienzeit gut und liebe es amerikanische Kuchen zu backen!

    Antworten
    • Krista says

      10. Juni 2020 at 06:23

      Das freut mich! Herzlich wilkommen, Chrissy! 😊

      Antworten
  4. Judith says

    31. Mai 2020 at 15:37

    Ich bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen, weil ich nach fluffigen Topfenknödeln gesucht habe, denn das Rezept von gestern war nicht meines (viel zu fest. !) Wie gesagt,es war Zufall, aber ich bin hin und weg, ich habe noch nie so ausführliche Rezeptbeschreibungen gelesen mit so schöner Bebilderung!!!!! Sobald es meine Zeit erlaubt, werde ich mich über Topfenrezepte stürzen, denn ich bin ein Fan von diesem Milchprodukt.
    Kurz noch etwas Privates: Meine Tochter hat umgekehrt von deinem Lebensweg einen Amerikaner geheiratet und lebt seit 1990 in Las Vegas( zu meinem Bedauern!) Sie hat mir gesagt, dass es unmöglich sei in Amerika zu Topfen zu kommen. Sie hatte schon oft Lust damit eine Mehlspeise zu backen. Daher verstehe ich deine Schwierigkeiten Rezepte in einem fremden Land umzusetzen und finde deine Energie und Willenskraft grossartig!!!
    Alles Liebe und Danke für so grossartige Rezepte😊

    Antworten
    • Krista says

      31. Mai 2020 at 15:52

      Hallo Judith, schade, dass die Knödel nicht so deins waren aber es freut mich SEHR, dass dir meine kleine Webseite gefällt! 🙂 Zum Thema Topfen – ja, das beste Milchprodukt EVER. Auch für Aufstriche ein Traum. Las Vegas ist eine sehr große Stadt, könnte es sein, dass es „Quark“ in einem gehobenen oder besser sortierten Supermarkt gibt? Ich habe auch ein bisschen rechechiert und gelesen, dass es als Ersatz folgende Möglichkeiten gibt (auf English, weil USA): curd cheese, farmer’s cheese (USA) OR blend equal parts cottage cheese and cream cheese OR combine 2 parts ricotta with 1 part sour cream. Vielen Dank für dein nettes Kommentar auch! 🙂

      Antworten
  5. Elke says

    5. Dezember 2019 at 17:24

    Hallo Krista, mein 4-jähriger hatte Appetit auf einen Tassenkuchen, und da ich keine Eier hatte, bin ich auf dein Rezept ohne Ei gestoßen. Wir waren begeistert vom chocolate Chip mug cake und werden deine Seite wieder besuchen! Dankeschön!

    Antworten
    • Krista says

      5. Dezember 2019 at 22:31

      Das freut mich! Vielen Dank für die netten Worte!!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

kristawithcircle1

Ich bin Krista. Ich möchte die Welt mit meinen Rezepten versüßen. Schau nach ob etwas für dich dabei ist und lass‘ dich inspirieren. Mehr lesen...

SUCHEN

Let’s stay in touch!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

UMRECHNUNGEN & ERSATZ

Ich habe diese Sachen für dich herausgefunden! Mehr lesen…

Top rezepte der woche

  • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
  • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
  • Buttermilch Brownies
  • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
  • Klassische Topfentorte
  • cinnamon roll on plate, tray in background Cinnamon Rolls | die besten amerikanischen Zimtschnecken

Stöbern

Copyright © 2021 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© 2021 Living on Cookies ~ All rights reserved. // Datenschutzerklärung // Impressum

  • English
  • Deutsch