• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » How-To

    Wie mache ich Vanilleextrakt?

    Published: Jan 25, 2015 · Modified: Apr 28, 2019 by Krista · 3 Comments

    Two bottles vanilla extractVanilleextrakt wird aus nur zwei Zutaten gemacht: Vanilleschoten und Vodka. Punkt. Ich verwende seit über zehn Jahren meinen selbst gemachten, reinen Vanilleextrakt. Hier ein Foto von meiner Flasche.Old bottle vanilla extractDer Vanilleextrakt ist unendlich erneuerbar. Du brauchst nur mit Vodka nachzufüllen. Du kannst auch neue Vanilleschoten dazu geben. Hin und wieder, nehme ich ein oder zwei Vanilleschoten heraus und presse die Samen aus, um diese Vanillebohnenpaste in Kochrezepten zu verwenden und ersetze sie mit frischen Vanilleschoten, sowie in meinem Rezept für Cheesecake Cupcakes mit Beeren & Schlag.

    Vanilleextrakt selber zu machen ist irre simpel und, auf langer Sicht, viel günstiger als gekaufter Vanilleextrakt. Er wird aus natürlichen Zutaten hergestellt und nichts wird verschwendet. Aber wie schmeckt er? Schau dir nur die bernsteinfarbige Flüssigkeit an! Darin enthalten ist purer Vanillegeschmack.

    Wenn ich ganz ehrlich bin, wie bei vielen Sachen, habe ich nicht aus solchen noblen Gründen herausgefunden, wie man Vanilleextrakt selber macht, sondern aus Notwendigkeit, weil es in Österreich keinen Vanilleextrakt zu kaufen gibt. Es ist für Amerikaner schwer vorstellbar, dass es so etwas nicht zu kaufen gibt. Ich schaue jetzt noch immer, ob er vielleicht neuerdings doch verkauft wird. Eventuell bei den Rum- und Zitronenaromen? Nein. Reiner Vanilleextrakt gibt es bis heute nicht in Österreichischen Supermärkten zu kaufen. In gut sortierten Fachgeschäften ist er schon zu finden, wenn man lange genug danach sucht.

    Um Vanillegeschmack in Backwaren zu bringen nehmen die Österreicher Vanillezucker. Der beste Vanillezucker wird aus echten Vanilleschoten gemacht. Vanillezucker = Kristallzucker + Vanilleschoten, die einige Wochen in einem fest verschlossenen Gefäß durchziehen. Vanillezucker gibt’s in Päckchen zu kaufen. Man nimmt ein Päckchen – oder ein halbes, oder zwei Päckchen, je nach Rezept. Es sind 8 Gram Vanillezucker in einem Päckchen, oder ungefähr ein Esslöffel. Meiner Erfahrung nach, ergibt ein Päckchen Vanillezucker ungefähr gleich viel Vanillegeschmack wie ein Teelöffel Vanilleextrakt.

    1 Teelöffel Vanilleextrakt = 1 Päckchen Vanillezucker = 1 Esslöffel Vanillezucker

    Warum sollte ich Vanilleextrakt nehmen? Weil das Vanillearoma viel besser ist und weil ich keinen zusätzlichen Esslöffel Zucker in meine Backwaren geben möchte. Vanilleextrakt ist auch die bessere Wahl für Glasuren und Buttercremes weil du keine Zuckerkristallen hinein gibst, die sich nicht ganz auflösen und eine grießartige Konsistenz verursachen. Und wenn du gerne nach amerikanischen Rezepten backst, dann zahlt es sich auf jeden Fall aus, eine Flasche Vanilleextrakt selbst zu machen!

    Drucken Pin
    3.50 from 2 votes

    Vanilleextrakt

    Land & Region Amerikanisch
    Vorbereitungszeit 5 Minuten
    Arbeitszeit 5 Minuten

    Zutaten

    • 1 Flasche 23 cm groß
    • 20 Vanilleschoten
    • Vodka

    Anleitungen

    • Um reinen Vanilleextrakt selbst zu machen, brauchst du eine Flasche, die groß genug ist für die Vanilleschoten. Sie sollte mindestens 20 cm hoch sein. Die Flaschen, die hier abgebildet sind, sind 23 cm groß. Sie sollte auch eine Öffnung haben, die weit genug ist, damit du die Vanilleschoten, die schon eine Zeit lang drin waren, wieder herausfischen kannst.
    • Je nachdem, wie groß die Flasche ist, gib ungefähr 20 Vanilleschoten hinein und mit Wodka die Flasche auffüllen. Lasse die Vanilleschoten mehrere Wochen im Vodka durchziehen, bis die Flüssigkeit eine tiefe Bernstein Farbe und ein herrliches Vanillearoma hat.
    • Mit Vodka nachfüllen nach Bedarf. Hin und wieder mit neuen Vanilleschoten auffrischen. Die gebrauchten Vanilleschoten kann man trocknen und Vanillezucker daraus machen (getrocknete Vanilleschote mit Zucker bedecken und in einem kleinen verschlossenen Behälter aufbewahren.) Die ausgepressten Vanilleschotenpaste aus dem Vanilleextrakt kann man statt Vanilleextrakt in Kochrezepten verwenden wie z.B. für Vanille Cheesecake Cupcakes mit Beeren & Schlag.

    Notizen

    Vanilleschoten sind teuer. Wenn du willst, kannst du auch mit einer kleinen Flasche anfangen: gib zwei Vanilleschoten in eine kleine Flasche, mit Vodka auffüllen und wie oben durchziehen lassen.

     

    Reader Interactions

    Comments

    1. Franka

      März 01, 2020 at 9:25 pm

      Hi,
      mittlerweile denke ich, wird man den Vanilleextrakt wohl zu kaufen bekommen 😊
      Aber trotzdem ist das eine gute Idee ihn mal selber zu machen 👍
      Muss man beim Vodka irgendwas beachten?
      LG und danke für das Rezept!

      Antworten
      • Krista

        März 01, 2020 at 9:34 pm

        Ja, stimmt. Selber gemacht ist noch immer viel besser und günstiger! Ich kaufe immer den billigsten Vodka. 😁

        Antworten
    2. Jana Gewandt

      April 11, 2017 at 1:59 pm

      Sehr hilfreich. 🙂

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du dich aufs Backen konzentrieren kannst.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • Klassische Topfentorte

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    More

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Newsletter

    • Melde dich an für Emails and Updates

    Bleib in Kontakt

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2023 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch