• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Rezepte

    Topfen-Erdbeer-Gugelhupf

    Published: Apr 15, 2019 · Modified: Jun 18, 2019 by Krista · 2 Comments

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Ich backe praktisch seit Ewigkeiten Topfen Gugelhupf. Ah Topfen, meine Lieblingszutat. Was würde ich ohne Topfen machen? Topfen Gugelhupf ist der einzige Gugelhupf, den ich je gebacken habe. Weil Topfen. Und saftig. Einen anderen Gugelhupf brauche ich gar nicht.

    Mit dem Duft von Topfen, Vanille und Erdbeeren, ist der Topfen-Erdbeer-Gugelhupf ein Traum von frischer, fruchtiger Leichtigkeit. Wenn du einen saftigen, frischen Gugelhupf liebst, musst du dieses Rezept ausprobieren!

    Das Rezept für Topfen Gugelhupf habe ich vor Ewigkeiten von einer Arbeitskollegin bekommen. Was mich am Rezept so begeistert hat, außer der Topfen selbst, war, dass die Form mit Mandelblättchen ausgestreut wird und der Kuchen dadurch regelrecht aus der Form flutscht. Das ist die genialste Idee aller Zeiten. Der Gugelhupf sieht mit dem Mandelblättchenmantel außerdem sehr elegant aus, finde ich.

    Mit dem Duft von Topfen, Vanille und Erdbeeren, ist der Topfen-Erdbeer-Gugelhupf ein Traum von frischer, fruchtiger Leichtigkeit. Wenn du einen saftigen, frischen Gugelhupf liebst, musst du dieses Rezept ausprobieren!

    Vor einigen Jahren hatte ich die Idee dem Teig frische Erdbeeren hinzuzufügen. Vom Topfen-Erdbeer-Gugelhupf waren alle restlos begeistert. Unsere Freunde waren ganz erstaunt. Topfen! Erdbeeren! So einen Gugelhupf haben sie noch nie gegessen. Saftig war er. Ein Traum von frischer, fruchtiger Leichtigkeit.

    Mit dem Duft von Topfen, Vanille und Erdbeeren, ist der Topfen-Erdbeer-Gugelhupf ein Traum von frischer, fruchtiger Leichtigkeit. Wenn du einen saftigen, frischen Gugelhupf liebst, musst du dieses Rezept ausprobieren!

    In den letzten Wochen habe ich mir überlegt welches Rezept gut zu Ostern passen würde. Kuchen... irgendwas mit Erdbeeren... und Topfen... Plötzlich ist es mir eingeschossen, dass ich einmal diesen Topfen-Erdbeer-Gugelhupf gebacken habe.

    Er ist noch besser, als ich ihn in Erinnerung hatte. Schon als ich den Teig gerührt habe war der Duft von Topfen mit Vanille und Zitrone fast wie ein Cheesecake. Mit den frischen Erdbeeren dazu, unwiderstehlich.

    Mit dem Duft von Topfen, Vanille und Erdbeeren, ist der Topfen-Erdbeer-Gugelhupf ein Traum von frischer, fruchtiger Leichtigkeit. Wenn du einen saftigen, frischen Gugelhupf liebst, musst du dieses Rezept ausprobieren!

    Statt Erdbeeren kannst du den Gugelhupf mit Heidelbeeren, Himbeeren oder Ribisel verfeinern. Du kannst auch tiefgefrorene Beeren nehmen und die einfach noch gefroren dem Teig unterziehen. Der Topfen Gugelhupf schmeckt original (ohne Beeren) auch hervorragend. Ohne Beeren reduziert sich die Backzeit um 5-10 Minuten.

    Wenn du einen saftigen, frischen Gugelhupf liebst, musst du dieses Rezept ausprobieren!

    Gutes Gelingen!

    Topfen-Erdbeer-Gugelhupf ~ Living on Cookies
    Drucken Pin
    3.75 from 16 votes

    Topfen-Erdbeer-Gugelhupf

    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 50 Minuten
    Arbeitszeit 1 Stunde 10 Minuten
    Portionen 10

    Zutaten

    • Butter zum Ausstreichen
    • Mandelblättchen zum Ausstreuen der Gugelhupfform
    • 200 g Butter Zimmertemperatur
    • 125 g Kristallzucker
    • Geriebene Zitronenschale einer halben Bio-Zitrone
    • 1 Pk. Vanillezucker
    • 2 Eier Zimmertemperatur
    • 125 g Crème fraîche
    • 250 g Topfen 20%
    • 350 g Mehl
    • 3 Teelöffel Backpulver
    • ¼ Teelöffel Salz
    • 250 g frische Erdbeeren in kleine Stücke geschnitten
    • Staubzucker zum Bestreuen

    Anleitungen

    • Backofen auf 170°C vorheizen. Gugelhupfform mit Butter gut ausstreichen und mit Mandelblättchen ausstreuen. Form kaltstellen, am besten in die Gefriertruhe.
    • Butter, Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel schaumig schlagen. Eier unterrühren. Crème fraîche und Topfen unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermengen und unterrühren. Der Teig ist sehr dickflüssig. Erdbeeren unterheben. Teig in die vorbereitete Form löffeln.
    • Gugelhupf für 40-45 Minuten backen (Holzstäbchenprobe), aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
    • Zugedeckt bei Zimmertemperatur bleibt der Gugelhupf für bis zu zwei Tage frisch, im Kühlschrank für bis zu vier Tage.

    Als wäre das nicht genug...

    Heidelbeer-Topfentorte ~ Living on Cookies
    Heidelbeer-Topfen-Torte
    Topfenknödel
    Marillenknödel aus Topfenteig
    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Reader Interactions

    Comments

    1. Kim

      Juni 12, 2019 at 11:50 am

      Liebe Krista, wieder ein super Rezept! Vielen Dank!
      Liebe Grüße
      Kim

      Antworten
      • Krista

        Juni 12, 2019 at 12:25 pm

        Liebe Kim, es freut mich, dass du es ausprobiert hast! Danke für dein Feedback! LG

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du dich aufs Backen konzentrieren kannst.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • Klassische Topfentorte

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    More

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Newsletter

    • Melde dich an für Emails and Updates

    Bleib in Kontakt

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2023 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch