• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Rezepte

    Heidelbeer-Topfentorte

    Published: Sep 9, 2018 · Modified: Aug 30, 2019 by Krista · 4 Comments

    Heidelbeer-Topfentorte

    Das ist ein ganz besonderes Posting, denn heute darf ich mein 100. Rezept auf Living on Cookies präsentieren! Das sind 100 Rezepte auf Deutsch und auf Englisch, also genau 200 Beiträge! Ich habe Living on Cookies im Jahr 2014 ins Leben gerufen um meine Leidenschaft für das Backen zu meinem Beruf (oder zumindest Nebenberuf) zu machen. Durch Living on Cookies habe ich bis heute noch keinen Cent verdient und blogge, weil es mir Spaß macht.

    Das Herz von Living on Cookies ist die Seite mit Umrechnungen & Alternativen, wo alles steht, was ich über Maßeinheiten und Backzutaten in den USA und in Europa gelernt habe. Diese Seite allein wurde schon über 100.000 Mal aufgerufen!

    Heidelbeer-Topfentorte

    Mein erfolgreichstes Rezept ist österreichisch und ein Hauptzutat davon ist auch mein Lieblingszutat: Topfen. Das populärste Rezept auf Living on Cookies ist Apfelkuchen aus Topfenteig.

    ein Stück Heidelbeer-Topfentorte

    Ich dachte, dass Heidelbeer-Topfentorte als 100. Rezept passend wäre, erstens weil für eine Feier einfach eine Torte her muss und zweitens, weil damals mein erster Beitrag auf Living on Cookies ein Rezept für eine klassische Topfentorte war. Ich habe Heidelbeer-Topfentorte vor kurzem für ein Familienfest gemacht und sie ist nicht nur schön anzusehen sondern sie begeistert alle mit dem frisch-fruchtigen Geschmack.

    Heidelbeer-Topfentorte von oben

    Die Creme für die Torte enthält Agar-Agar, ein pflanzliches Geliermittel, anstatt Gelatine. Agar-Agar ist sehr einfach zu verwenden. Am besten nach der Packungsanleitung zubereiten.

    Heidelbeer-Topfentorte
    Drucken Pin
    3.50 from 6 votes

    Heidelbeer-Topfentorte

    Die Creme für die Torte enthält Agar-Agar, ein pflanzliches Geliermittel, anstatt Gelatine. Agar-Agar ist sehr einfach zu verwenden. Am besten nach der Packungsanleitung zubereiten.
    Vorbereitungszeit 1 Stunde
    Zubereitungszeit 1 Stunde
    Arbeitszeit 2 Stunden
    Portionen 12

    Zutaten

    Heidelbeer-Swirl

    • 400 g Heidelbeeren frisch oder TK
    • 2 Esslöffel Zitronensaft
    • 133 g Gelierzucker 3:1

    Biskuit

    • 4 ganze Eier
    • 120 g Kristallzucker
    • ½ Pk. Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 120 g glattes Mehl

    Topfenmasse

    • 250 ml Schlagobers
    • 500 g Topfen 20%
    • Abgeriebene Schale einer Zitrone
    • Saft einer halben Bio-Zitrone
    • 50 g Feinkristallzucker
    • 1 ½ Pk. Vanillezucker
    • Gelierfix mit Agar-Agar z.B. 1 ⅓ Pk. Spar Bio Vegan
    • 120 ml kaltes Wasser

    Anleitungen

    • Für den Heidelbeer-Swirl: Heidelbeeren mit Zitronensaft und Gelierzucker unter Rühren aufkochen. Drei Minuten lang sprudelnd kochen, dabei vorsichtig rühren. Abkühlen lassen.
    • Für das Biskuit: Backofen auf 170°C vorheizen. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und Ränder einfetten. Eier mit Kristallzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz sehr schaumig schlagen (8 Minuten auf höchster Stufe). Mehl auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben. Teig in die Form streichen und für ca. 20 Minuten backen, bis das Biskuit goldbraun ist und bei leichtem Fingerdruck nicht nachgibt. In der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.
    • Für die Topfenmasse: Schlagobers steif schlagen und zur Seite stellen. In einer großen Rührschüssel Topfen mit Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. In einem kleinen Topf kaltes Wasser mit Agar-Agar Gelierfix vermischen und zum Kochen bringen. 4-5 Esslöffel Topfenmasse hinzufügen und wieder aufkochen. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. (In der Zwischenzeit alles für die Zusammenstellung der Torte bereitstellen denn die Creme mit Agar-Agar bei Zimmertemperatur schnell fest wird.) Agar-Agar Masse in die Topfenmasse geben und mit einem Schneebesen unterrühren. Steif geschlagenen Schlagobers unterheben.
    • Zusammenstellung: Biskuit aus der Form lösen und das Backpapier abziehen. Boden auf eine Platte legen und mit einem Springformring umspannen. Ein Drittel der Topfenmasse auf den Biskuitboden geben und glatt streichen. Ein Drittel des Heidelbeer-Swirls esslöffelweise auf die Topfenmasse geben und mit einem Stäbchen mit der Topfenmasse leicht marmorieren. Vorgang wiederholen bis die Massen aufgebraucht sind. Mit Klarsichtfolie abdecken und Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

    Notizen

    Rezept inspiriert von essen & trinken.
    Klassische Topfentorte
    Topfentorte mit Erdbeeren

    Reader Interactions

    Comments

    1. Bea

      Dezember 15, 2020 at 11:45 pm

      Liebe Krista! Ich habe gerade beschlossen deine Topfentorte nackt als Weihnachtszorte zu backen. Ich möchte gerne Agar Agar probieren, weiß aber nicht wieviel 1 1/3 Pck. in Gramm oder Esslöffel sind weil ich eine Großpackung von Denns gekauft habe. Kannst du mir da ev. einen Tipp geben bitte? Nicht dass ich die Weihnachstorte verhaue:) Vielen lieben Dank! Freu mich riesig auf die Torte! Bea

      Antworten
      • Krista

        Dezember 16, 2020 at 1:20 am

        Hallo Bea, das ist eine sehr schöne Idee für zu Weihnachten. Ich weiß nicht, ob du reines Agar-Agar gekauft hast weil auf meiner Packung stehen ein paar andere Zutaten noch, nicht nur Agar-Agar. Auf der Packung von meinem Bio-Gelier Fix (6g) steht, dass 1 Beutel (6g) für 500 ml Flüßigkeit reicht und 6 Blatt Gelatine entspricht. Nachdem in diesem Rezept 500g Topfen UND 250ml Schlagobers sind und ich 8 Blatt Gelatine für die gleiche Menge dieser Zutaten verwende, nehme ich 1 1/3 Beutel (6g + 2g = 8g) Bio-Gelier Fix. Also nimm die Menge, die nach deiner Packungsanleitung für 750ml Flüssigkeit reicht und 8 Blatt Gelatine entspricht. Ich hoffe deine Frage beantwortet zu haben. Wenn es noch unklar ist, frage ruhig nach. Ich weiß, dass meine Logik nicht immer ganz klar ist für andere! Glg Krista

        Antworten
    2. Nora

      Oktober 23, 2020 at 5:15 pm

      Liebe Krista,

      ich habe eben deine Heidelbeer-Topfentorte nachgebacken (es hat alles wunderbar funktioniert) und nun steht er im Kühlschrank. Meine Frage wäre: Sollte man auf irgendetwas besonderes achten, wenn man nachher den Springformring abnimmt?
      Danke und mit liebem Gruß,
      Nora

      P.S: Danke für deinen tollen No-Bullshit-Blog!

      Antworten
      • Krista

        Oktober 23, 2020 at 6:08 pm

        Hi Nora, 😄😎
        Bitte, mache ich sehr gerne und es freut mich dass er dir gefällt! 😊

        Wenn sie gut durchgekühlt ist, Torte innen mit einem dünnen, scharfen Messer vom Ring lösen. Dann ziehst du den Ring gerade hinauf hoch.

        Liebe Grüße, Krista

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du dich aufs Backen konzentrieren kannst.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • Klassische Topfentorte

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    More

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Newsletter

    • Melde dich an für Emails and Updates

    Bleib in Kontakt

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2023 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch