• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Rezepte

    Klassische Topfentorte

    Published: Aug 30, 2019 · Modified: Aug 16, 2020 by Krista · 8 Comments

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 17. November 2014 veröffentlicht und am 30. August 2019 aktualisiert.

    Flaumiges Biskuit und eine cremige, mit Zitrone und Vanille verfeinerte Topfen-Schlagobers-Füllung. So richtig nach Omas Rezept.

    In November 2014 entstand mein Blog Living on Cookies und dieses Rezept für Klassische Topfentorte war der allererste Beitrag.

    Damals hatte ich wenig Ahnung vom Bloggen und war noch schlechter in der Food-Photography aber die Grundidee meines Blogs war eine gute – nämlich Rezepte klar und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu schreiben, sodass meine Leserinnen Neues ausprobieren, gelungene Mehlspeisen präsentieren und somit Spaß am Backen haben können.

    Es sind fast fünf Jahre vergangen und im Moment gibt es genau 130 Beiträge auf Deutsch und auf Englisch auf Living on Cookies.

    Erstaunlicherweise war ausgerechnet dieses Rezept für Klassische Topfentorte jahrelang der Renner und ist heute noch immer auf der 8. Stelle unter meinen beliebtesten Beiträgen.

    Topfen ist meine liebste Backzutat in der österreichischen Küche. Er ist fantastisch wandelbar, man kann aus Topfen Cremen, Torten, Cheesecake, Blätterteig, Füllungen und Knödelteig machen.

    Topfen verleiht Gebackenem eine traumhafte Konsistenz und einen zart-säuerlichen Geschmack. Bevor ich nach Österreich gezogen bin kannte ich kein ähnliches Milchprodukt und bin von ihm begeistert.

    Topfentorte (Quark-Sahne-Torte), dessen Füllung einem no-bake Cheesecake ähnelt, war immer schon eine Leibspeise von mir. Ich hatte aber lange kein brauchbares Rezept bis mir meine Freundin Ingrid ihr Rezept verraten hat. Ingrid kommt aus der Oststeiermark, die für ihre Mehlspeisen bekannt ist, und sie backt die beste Topfentorte der Welt.

    Das Rezept ist recht schnell und einfach. Für den Biskuitteig musst du keine Eier trennen und der Boden wird schön fluffig und saftig. Die Creme, die ohne Ei aber ganz klassisch mit Gelatine schnittfest gemacht wird, ist leicht und enthält relativ wenig Zucker. Der Topfen wird mit Zitronen- und Vanillenoten unterstrichen.

    Verzieren kannst du die Torte ganz einfach mit frischen Beeren und Minzblätter, wie in den Fotos, oder du servierst die Torte „nackt“ und nur mit Staubzucker bestreut.

    Die Topfen-Obers-Füllung in diesem Rezept wird mit Gelatine schnittfest gemacht. Falls du nach einer (vegetarischen) Topfen-Füllung suchst, die ohne Gelatine gemacht wird, kannst du die Creme von diesem Rezept für Topfentorte mit Erdbeeren verwenden. Diese Heidelbeer-Topfentorte kommt ebenfalls ohne Gelatine aus.

    Viel Spaß beim Nachbacken!
    Drucken Pin
    4.22 from 28 votes

    Klassische Topfentorte

    Vorbereitungszeit 40 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Kühlzeit 4 Stunden
    Arbeitszeit 1 Stunde
    Portionen 12
    Kalorien 259kcal

    Zutaten

    Biskuit

    • 4 ganze Eier
    • 100 g Kristallzucker
    • 1 Pk. Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 120 g glattes Mehl

    Topfenfüllung

    • 500 g (Speise)-Topfen, 20% Fett
    • 100 g Kristallzucker
    • 1 Pk. Vanillezucker
    • Abgeriebene Schale und Saft einer halben Bio-Zitrone
    • 6 Blatt Gelatine
    • 250 ml Schlagobers

    Zum Verzieren

    • Staubzucker
    • Frische Beeren
    • Frische Minzblätter

    Anleitungen

    Für das Biskuit:

    • Backofen auf 170°C vorheizen. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und Ränder einfetten.
    • Eier, Kristallzucker und Vanillezucker und eine Prise Salz 8 Minuten auf höchster Stufe des Mixers sehr schaumig schlagen. Mehl in zwei Schritten auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben. Teig in die Form streichen und für ca. 20 Minuten backen, bis das Biskuit goldbraun ist und bei leichtem Fingerdruck keine Delle zurückbleibt. In der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.

    Für die Topfenfüllung:

    • Schlagobers steif schlagen und zur Seite stellen. In einer großen Rührschüssel Topfen, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und -saft glattrühren.
    • Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann in einem kleinen Topf bei milder Hitze auflösen. Vom Herd nehmen. 6 EL der Topfenmasse zur Gelatine geben und glattrühren. Gelatinemasse zu der restlichen Topfenmasse geben und verrühren. Steif geschlagenes Schlagobers unterheben.

    Zusammenstellung:

    • Biskuit in der Mitte waagrecht durchschneiden. TIPP: Am besten geht das, indem du den Boden mit einem gezackten Brotmesser rundherum einschneidest und ihn dann mit einem Tortenschneider durchtrennst. Oder du legst Zahnseide in den Einschnitt und ziehst die Enden zusammen, sodass die Zahnseide den Boden durchtrennt.
    • Den unteren Boden mit der Schnittseite nach oben auf eine Platte legen und mit einem Tortenring (oder dem Springformrinumspannen. TIPP: Tortenring mit Klarsichtfolie oder Backpapier auskleiden damit sich die fertige Torte leicht vom Ring löst. (Habe ich beim Füllen der Torte in den Fotos vergessen und es gab nachher an den Seiten unschöne Stellen wo die Creme bzw. das Biskuit am Ring geklebt hat.)
    • Topfenmasse auf den Biskuitboden geben und verstreichen. Mit dem oberen Biskuit belegen und sanft andrücken. Mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.
    • Torte aus der Form lösen, mit Staubzucker bestreuen und nach Wunsch mit frischen Beeren und Minzblättern verzieren.
    • Fest zugedeckt, am besten in einem Tortenbehälter aus Kunststoff, bleibt die Torte für bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch.

    Nutrition

    Calories: 259kcal
    Klassische Topfentorte
    Klassische Topfentorte
    Klassische Topfentorte
    Klassische Topfentorte
    Heidelbeer-Topfentorte ~ Living on Cookies
    Heidelbeer-Topfentorte
    Topfentorte mit Erdbeeren
    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Reader Interactions

    Comments

    1. MaxL

      Juni 20, 2022 at 7:14 pm

      Liebe Krista,

      habe heute dein Rezept nachgebacken und es hat alles wunderbar funktioniert. Morgen wird der Kuchen fertig dekoriert und angeschnitten, hoffe er schmeckt dem Geburtstagskind. Den Teig für die Schokocookies habe ich auch schon vorbereitet. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

      Liebe Grüße aus 1140 😉

      MaxL

      Antworten
      • Krista

        Juni 20, 2022 at 7:47 pm

        Lieber MaxL 😊 das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Kommentar!!
        Liebe Grüße
        Krista

        Antworten
    2. Renate Höllmüller

      Oktober 24, 2020 at 6:11 pm

      Hi Krista,

      Deine Topfentorte ist wirklich ein tolles Rezept und leicht herzustellen. Habe statt normalen Zucker, Birkenzucker genommen, da dieser genauso Süsse verleiht, doch um ein wesentliches weniger Kalorien hat. (Wir haben einen Diabetiker in der Familie!) Den Topfen 20 % habe ich
      ausgetauscht in einen Magertopfen, da ich mir dachte, durch das fette Schlagobers wird man
      es nicht schmecken. (Und so war es auch !).

      Danke für Deine wunderbaren Tipps und die genauen Ausführungen.

      Vielleicht auch einen Tipp für Deine Besucher: Ein Biscuit wird am flaumigsten mit einer
      richtigen "Küchenmaschine". Mit einem Handmixer wird man diese Flauschigkeit nicht
      hinbekommen.......

      Ich danke Dir und werde mich auch noch an weiteren herrlichen Rezepten von Dir probieren.

      Liebe Grüße aus Wien, Renate

      Antworten
      • Krista

        Oktober 24, 2020 at 6:55 pm

        Vielen Dank auch für deine Tipps, Renate! Es ist immer am schönsten sich mit anderen Hobbybäckerinnen auszutauschen. 😍 Ganz liebe Grüße zurück, Krista

        Antworten
    3. Krista

      Oktober 21, 2020 at 8:14 pm

      Liebe Oksana, hast du Topfenmasse zur warmen Gelatine im Topf gegeben und gut zusammengerührt? Danach gibst du die Gelatinemischung aus dem Topf zur restlichen Topfenmasse und rührst alles (kräftig) mit einem Schneebesen zusammen. Ich hoffe, dass dir diese Anrwort hilft. Liebe Grüße

      Antworten
    4. Anna Brunner

      Juli 25, 2020 at 11:19 am

      Hallo Krista!
      Ich habe eine Fülle für eine Topfentorte gesucht (früher habe ich sie immer mit frischen Eiern gemacht)...dabei habe ich dein Rezept gefunden. Ich war sofort begeistert von deinen Geschichten dazu und habe mich gefreut, zu lesen, dass du in Graz wohnst:-)
      Da ich selber gerne backe, habe ich vor, mit den SenioreInnen im Betreuten Wohnen (in Graz) in Zukunft öfter zu backen und dabei werde ich sicher einige deiner Rezepte ausprobieren. Aber das Beste wird dann das gemeinsame Verkosten sein!
      Liebe Grüße, Anna

      Antworten
      • Krista

        Juli 25, 2020 at 11:33 am

        Vielen lieben Dank für die netten Worte, Anna! Es freut mich sehr, dass meine Rezepte mit den Senioren ausprobiert werden! Ich wünche viel Spaß dabei und gutes Gelingen! Glg, Krista

        Antworten
        • Oksana Hacksteiner

          Oktober 21, 2020 at 7:48 pm

          Hallo. Vielen Dank fürs Rezept. Warum konnte sich die Gelatine nicht so gut im Topfen masse aufzulösen? Lg O.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du dich aufs Backen konzentrieren kannst.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • Klassische Topfentorte

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    More

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Newsletter

    • Melde dich an für Emails and Updates

    Bleib in Kontakt

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2023 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch