• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Frühstück

    Cranberry Orange Scones

    Published: Okt 30, 2018 · Modified: Apr 28, 2019 by Krista · Leave a Comment

    Kennt ihr Scones? Scones sehen von Natur aus etwas grob und klobig aus. „Echte“ britische Scones sind unscheinbar und werden nicht mit überflüssigen Aromen und Zusätze belastet. Bei Scones geht es um die Konsistenz –blättrig, außen knusprig und innen zart sollen sie sein.

    Da ich in den USA aufgewachsen bin, waren die ersten Scones die ich gekostet habe amerikanische Blueberry Scones aus dem Supermarkt. Ich kann es mir immer noch nicht verkneifen, Scones in allen möglichen Geschmacksrichtungen zu kreieren.

    Herbst ist die perfekte Zeit um Cranberry Orange Scones zu backen, denn jetzt gibt es überall frische Cranberries zu kaufen. Auch in der Weihnachtszeit zum Brunch wären diese hübschen, fruchtigen Scones ein Traum. Es ist ganz einfach mit frischen Cranberries zu backen. Roh sind sie ungenießbar sauer; sie werden aber beim Backen weich und viel milder im Geschmack. Die Säuere der Cranberries  mit der Süße der Orange ist eine zauberhafte Kombination.

    Unten in der Anleitung habe ich die Arbeitsschritte so genau wie möglich beschrieben und Fotos dazu gemacht. Lies bitte alles durch, richte deine Zutaten im Vorhinein her und lass dich nicht einschüchtern, denn Scones sind extrem einfach und schnell zu backen!

    Kalte Butter zügig mit den Fingerspitzen ins Mehl reiben bis eine krümelige Masse entsteht.Schlagobers-Mischung unterheben, Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen.Für Mini-Scones wie in den Fotos, Teig halbieren und mit den Händen zu zwei dicke Scheiben formen. Teigscheiben wie Pizza in jeweils 8 Dreiecken schneiden und auf das Backblech legen.Scones für 10-12 Minuten goldgelb backen. Bei Fingerdruck sollten sie sich fest anfühlen.

    Drucken Pin
    No ratings yet

    Cranberry Orange Scones

    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 12 Minuten
    Arbeitszeit 27 Minuten
    Portionen 16 Mini-Scones

    Zutaten

    Scones

    • 280 g Weizenmehl glatt
    • 1 Esslöffel Backpulver
    • 50 g Feinkristallzucker
    • ½ Teelöffel Salz
    • 1 Ei
    • 120 ml Schlagobers
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 84 g kalte Butter in Würfel geschnitten
    • Fein geriebene Schale einer Bio-Orange
    • 150 g frische Cranberries abgespült und trocken getupft

    Glasur

    • 150 g gesiebte Puderzucker
    • Frisch gepresster Orangensaft

    Anleitungen

    • Backofen auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
    • In einer großen Schüssel, Mehl, Backpulver, Kristallzucker und Salz mit einem Schneebesen vermischen. Zur Seite stellen.
    • In einer mittelgroßen Schüssel, Ei verquirlen. Schlageobers und Vanille hinzufügen und mit dem Schneebesen verrühren. Zur Seite stellen.
    • Kalte Butter zur Mehlmischung hinzufügen und zügig mit den Fingerspitzen ins Mehl reiben bis eine krümelige Masse entsteht. Orangenschale und Cranberries unterheben. Ei-Schlagobers-Mischung hinzu und unterheben bis die Masse angefeuchtet ist.
    • Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen. Für Mini-Scones wie in den Fotos, Teig halbieren und mit den Händen zu zwei dicke Scheiben formen. Teigscheiben wie Pizza in jeweils 8 Dreiecken schneiden und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Für 10-12 Minuten goldgelb backen. Bei Fingerdruck sollten sie sich fest anfühlen. (Für große Scones, den ganzen Teig zu einer dicken Scheibe formen, in 8 Dreiecke schneiden und für ca. 13-15 Minuten backen.)
    • Orangensaft in den Puderzucker Teelöffelweise einrühren und zu einem dickflüssigen, glatten Guss verrühren. Die Scones damit verzieren. Die Scones können noch warm verziert und gegessen werden. Scones schmecken frisch am besten.

    Notizen

    Tipps: Der Teig sollte nicht warm werden – Zutaten daher so kalt wie möglich halten, alles vor dem Beginn abmessen und bereitstellen und zügig arbeiten. Die Scones werden blättrig und zart wenn die Butter beim Backen noch kalt ist. Teig nicht kneten sondern nur so viel bearbeiten wie nötig um ihn in Scheiben zu formen. Die Butterstücke sollten noch sichtbar sein. Die rohen Scone-Dreiecken können auch eingefroren und im vorgeheizten Backrohr wie oben gebacken und verziert werden.
    Rezept adaptiert von Mom Loves Baking.

    Cranberry Orange Muffins

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du dich aufs Backen konzentrieren kannst.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • Klassische Topfentorte

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    More

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Newsletter

    • Melde dich an für Emails and Updates

    Bleib in Kontakt

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2023 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch