• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • English
  • Deutsch
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Living on Cookies

an American baking in Austria

  • Home
  • Rezepte
    • Brote
    • Brownies & Schnitten
    • Cookies/Kekse
    • Frühstück
    • Für Gesundheitsbewußte
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • How-To
    • Muffins
    • Österreichische Küche
    • Pies & Tartes
    • Torten, Kuchen & Cupcakes
    • Weihnachtliches
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Blueberry Pie

Krista · 6. August 2019 · 10 Comments

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Mein Rezept für amerikanischen Blueberry Pie (Blaubeerkuchen) gibt es schon seit vier Jahren auf meinem Blog und während ich mein Lieblings-Pie-Teig-Rezept noch immer verwende, habe ich die Füllung des Pies verbessert, mit mehr Heidelbeeren, weniger Zucker und Maisstärke als Geliermittel für die Füllung. Der zart-knusprige Piecrust wird mit dicken, frischen Heidelbeeren prall gefüllt. Dieser Blueberry Pie ist einfach perfekt.

Es gibt ein Heidelbeerfeld bei uns in der Nähe, wo wir gerne hingehen um die reifen Heidelbeeren kiloweise zu pflücken. Die Sträuche sind so voll mit Heidelbeeren, dass es kaum mehr Arbeit ist, sie zu pflücken als die Heidelbeeren im Supermarkt zu kaufen. Und die Heidelbeeren am Feld schmecken zehn Mal besser und du kannst während des Pflückens so viele Heidelbeeren naschen, wie du willst. Darauf haben wir uns den ganzen Winter lang gefreut.

Ich habe schon Heidelbeermarmelade gemacht, Heidelbeer-Sauerrahm Muffins und einen Pie aus dreierlei Beeren gebacken aber dieser Blueberry Pie ist unser Lieblingskuchen im Sommer. Mit einer Kugel Vanilleeis ist er einfach herrlich.

Ich habe ein How-To über den Buttermilch Pie Boden gemacht. Der Teig lässt sich leicht verarbeiten und ist der perfekte Grundteig für alle Pies und Tartes. Der gebackene Boden schmeckt einfach gut und wird zart-knusprig. Ich verwende kein anderes Rezept für meine Pies.

Die Heidelbeerfüllung ist ganz easy in der Zubereitung. Die Zitronennoten lassen den Heidelbeergeschmack so richtig „singen.“ Die Füllung dickt wunderbar ein, vor allem wenn du bereit bist, für mehrere Stunden oder über Nacht zu warten. Wenn du den Pie noch warm anschneiden willst, wird die Füllung noch etwas flüssig sein, der Blueberry Pie wird trotzdem hervorragend schmecken.

Blueberry Pie
Blueberry Pie
Blueberry Pie
Blueberry Pie
Blueberry Pie
Blueberry Pie
Buttermilk Pie Crust
Blueberry Pie

Viel spaß beim Pie Backen!

3.75 von 4 Bewertungen
Print

Blueberry Pie

Prep Time 30 Minuten
Cook Time 45 Minuten
Total Time 1 Stunde 15 Minuten
Servings 10
Calories 349 kcal

Ingredients

Buttermilch Pie Boden

  • 280 g glattes Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 150 g kalte Margarine (Thea) in Würfel geschnitten
  • 42 g kalte Butter in Würfel geschnitten
  • 2 Teelöffel Pflanzenöl
  • 80 ml Buttermilch

Blueberry Füllung

  • 100 g Feinkristallzucker
  • 40 g Maisstärke oder weißes Mehl
  • 1000 g frische oder tiefgefrorene Heidelbeeren
  • Schale und Saft einer halben Zitrone
  • 14 g Butter

Instructions

  1. Zubereitung des Pie Bodens: Mehl und Salz in einer großen Schüssel zusammenrühren. Mit einem Teigschneider, mit Messern oder mit den Fingern, Margarine und Butter in das Mehl schneiden bis die Stückchen die Größe von kleinen Erbsen haben. Öl und Buttermilch darüber träufeln, dabei mit einer Gabel umrühren.

  2. Teig auf die Arbeitsfläche geben und vorsichtig mit den Händen zusammenbringen und nur solange kneten, bis du eine Teigkugel formen kannst. Teig sollte noch rau aussehen und mit Butterschlieren versehen sein – so bleibt er knusprig-zart. Teigkugel in der Mitte durchschneiden und jede Hälfte flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und während der Zubereitung der Füllung kaltstellen.

  3. Backofen auf 200°C vorheizen. In einer großen Schüssel, Zucker mit Maisstärke vermischen. Heidelbeeren und fein geriebene Zitronenschale unterheben. In die mit Teig ausgekleidete Form geben. Zucker-Mehl-Mischung darüber streuen, falls etwas davon in der Schüssel übrig ist. Heidelbeeren mit Zitronensaft beträufeln. Butter in kleine Stücke schneiden und über die Heidelbeeren legen.

  4. Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit bemehltem Nudelholz ausrollen, immer von der Mitte nach Außen, in alle Richtungen. Teig öfters im Uhrzeigersinn drehen um sicher zu stellen, dass er nicht klebt. Nimm zusätzliches Mehl, wenn nötig. Wenn der Teigkreis groß genug ist um die Form innen auszukleiden, roll den Teig locker aufs Nudelholz um ihn in die Form umzulegen. Den Teig über die Form abrollen und die Form damit auskleiden, wobei der Teig nicht gedehnt werden darf. Falls nötig, überhängende Teig zum Flicken verwenden, falls irgendwo zu wenig Teig vorhanden ist – geflickte Teigstücke zusammenpressen um sie zu versiegeln.

  5. Heidelbeermischung in die mit Teig ausgekleidete Form geben. Heidelbeeren mit Zitronensaft beträufeln. Butter in kleine Stücke schneiden und über die Heidelbeeren legen.

  6. Den zweiten Teig ausrollen, über den Pie legen und den Überhang auf 2,5 cm schneiden. Überhang über den Rand vom unteren Teig falten und zusammenpressen um sie zu versiegeln. Gerilltes Muster in den Rand rund um den Pie zwicken. Luftschlitze oben einschneiden.

  7. Bei 200°C für 25 Minuten backen, Backofentemperatur auf 170°C reduzieren und für weitere 20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun gebacken ist und Säfte von den Beeren durch die Schlitze aufkochen.

  8. Pie für mindestens 2 Stunden auf einem Gitter auskühlen lassen. Entweder warm servieren oder, wenn du sicher gehen willst, dass die Füllung gut geliert, Pie über Nacht stehenlassen oder kaltstellen. Pie zugedeckt für bis zu zwei Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren oder für bis zu fünf Tage kaltstellen.

Recipe Notes

Rezept von Betty Crocker’s Cookbook.

Save

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Filed Under: How-To, Pies & Tartes, Rezepte, Süßes, Torten, Kuchen & Cupcakes Tagged With: amerikanischer Heidelbeerkuchen, Heidelbeer-Pie, heidelbeer-zitronen-kuchen

lust auf mehr?

Buttermilch Pie Boden / Mürbteig für amerikanische Pies: How-To
Mini Heidelbeer-Cheesecakes
Schoko-Regenbogentorte

Reader Interactions

Comments

  1. Sonja says

    27. Juni 2022 at 14:12

    Hallo Krista
    ich werde deine Blueberry Pie ausprobieren und es wird meine erste sein🙃
    Könntest du mir noch sagen was für eine Grösse deine Form hat?
    Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz
    Sonja

    Antworten
    • Krista says

      27. Juni 2022 at 14:16

      Liebe Sonja, die Form hat eine Durchmesser von 23 cm, und ist ca. 4 cm Tief. Gutes Gelingen! Liebe Grüße Krista

      Antworten
      • Sonja says

        27. Juni 2022 at 15:16

        Super schnelle Antwort 👍
        Danke

  2. Richard says

    18. Dezember 2021 at 21:40

    Hallo,
    das Rezept klingt super! Wenn ich TK-Heidelbeeren verwende, muss ich diese auftauen oder gefroren verpacken und backen?
    Gruß und Dank
    Richard

    Antworten
    • Krista says

      18. Dezember 2021 at 21:42

      Hi Richard, danke schön ☺️ Die Heidelbeeren kommen noch tiefgekühlt hinein. LG Krista

      Antworten
      • Jack says

        7. Juni 2022 at 14:09

        Dem muss ich widersprechen: 1kg TK-Blaubeeren enthalten viel zu viel Saft, wenn man die gefroren reingibt – bei mir wurde die Füllung dann viel zu flüssig. Oder muss man dann entsprechend weniger nehmen? Wenn ich die Beeren jedoch über Nacht auftauen und den Saft abtropfen lasse, dann passt es genau. Übrigens: ich hab das Rezept auch schon als Appe-Pie variert (Apfelstücke mit Zimt und Rosinen, Honig statt Zucker) … das wird auch ganz toll 🙂

  3. Perry says

    18. Februar 2021 at 09:32

    Hallo Krista,
    ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten Pie Rezept und dieses hier hört sich himmlisch an! Werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren.

    Leider habe ich keine Pie-Form. Kann ich auch eine 26 cm Springform verwenden, oder reicht der Teig für diese Größe nicht aus.

    Ganz liebe Grüße in meine Heimat Österreich ♡

    Antworten
    • Krista says

      19. Februar 2021 at 12:47

      Hallo Perry, der Teig wird für so eine große Form nicht ausreichen, glaube ich. Sonst könntest du eine Tartform aus Keramik oder eine kleine Auflaufform hierfür verwenden. Ganz liebe Grüße zurück, Krista

      Antworten
  4. Rolf says

    13. September 2020 at 14:22

    vielen, lieben Dank für dieses Rezept!
    Ich hab tatsächlich noch nie einen Kuchen gebacken (bzw. immer nur geholfen) und hatte mit einer mittleren bis großen Katastrophe gerechnet.
    Diese ist komplett ausgeblieben und mein Blue Berry Pie sah nicht nur fantastisch aus, sondern hat auch noch wahnsinnig gut geschmeckt.
    Ich hab allerdings etwas gröberes Biomehl und Rohrohrzucker genommen. Hat super funktioniert 🙂

    Antworten
    • Krista says

      13. September 2020 at 14:29

      Das ist ja fantastisch, Rolf!! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Liebe Grüße, Krista

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

kristawithcircle1

Ich bin Krista. Ich möchte die Welt mit meinen Rezepten versüßen. Schau nach ob etwas für dich dabei ist und lass‘ dich inspirieren. Mehr lesen...

SUCHEN

Let’s stay in touch!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

UMRECHNUNGEN & ERSATZ

Ich habe diese Sachen für dich herausgefunden! Mehr lesen…

Top rezepte der woche

  • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
  • Buttermilch Brownies
  • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
  • Zucchini Brownies
  • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
  • Klassische Topfentorte

Stöbern

Copyright © 2022 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© 2022 Living on Cookies ~ All rights reserved. // Datenschutzerklärung // Impressum

  • English
  • Deutsch