• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Rezepte

    Wie mache ich Pumpkin Puree (Kürbispüree)?

    Published: Okt 2, 2016 · Modified: Okt 28, 2019 by Krista · Leave a Comment

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Was ist Pumpkin Puree und wie kann ich es selber machen?

    Pumpkin Puree (Kürbispüree) ist eigentlich mega einfach zu machen! Aber zuerst reden wir über Pumpkin. Wenn „Pumpkin Puree“ in Zutatenlisten amerikanischer Backrezepte steht, ist fast immer Pumpkin aus der Dose gemeint, der eigentlich aus einer Art Butternusskürbis hergestellt wird. Wie du in den Fotos siehst, verwende ich hierfür auch Butternusskürbis und es ist ein wundervoller Ersatz für Pumpkin Puree in Rezepten. Selbstgemachtes schmeckt sowieso immer besser als gekauftes, nicht wahr?

    Am einfachsten ist es Kürbispüree zu machen wenn die Kürbisse gerade reif oder im Supermarkt im Angebot sind. Du kannst es einfrieren und so hat man Kürbispüree wann immer man es braucht.

    Aus welchen Kürbissorten kann man Pumpkin Puree machen? Ich habe es schon öfter aus Butternusskürbissen und aus Hokkaidokürbissen gemacht, mit großartigen Resultaten. Am besten nimmt man orangefleischige Kürbissorten, die mehlig-dickflüssig sind und beim Braten nicht wässrig werden.

    Ich finde die Butternut kürbisse einfacher zu verarbeiten als die Hokkaido. Das Fleisch der gerösteter Butternut lässt sich leichter auslöffeln und pürieren. Das Fleisch der Hokkaido ist trockener und braucht meist etwas Wasser um es zu passieren.

    Und jetzt zur Methode, die nicht einfacher sein könnte:

    1. Backofen auf 170°C vorheizen. Kürbis der Länge nach halbieren, Kerne und „Innereien“ mit einem Suppenlöffel auskratzen. Die beiden Kürbishälften auf ein Backblech legen (mit der geschnitten Seite nach oben oder nach unten ist egal.)

    How to Make Pumpkin Puree ~ Living on Cookies

    2. Kürbis 40-60 Minuten backen, bis eine Gabel an der dicksten Stelle eingestochen werden kann. Aus dem Ofen nehmen und ca. 1 Stunde mit der Schnittseite nach oben auskühlen lassen.

    How to Make Pumpkin Puree ~ Living on Cookies
    How to Make Pumpkin Puree ~ Living on Cookies

    3. Kürbisfleisch auslöffeln und in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren, bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Wenn der Kürbis sich nicht pürieren lässt, eventuell 1-2 Esslöffel Wasser hinzufügen. Kürbispüree in Gefrierbeutel mit Zipverschluss geben und für bis zu 6 Monate einfrieren. Am besten frierst du den Kürbis in Mengen ein, die du für deine Rezepte brauchst.

    How to Make Pumpkin Puree ~ Living on Cookies

    Als Vergleich, aus einem 1,6 kg Butternusskürbis bekommst du rund 1.000 Gramm Kürbispüree, oder ca. 4 Tassen.

    Ich habe bei meinen eigenen Recherchen und Messungen herausgefunden, dass 1 Tasse (Cup) Kürbispüree (aus der Dose oder selbst gemacht) zwischen 240 und 290 wiegen kann.

    1 Tasse (240 ml) Pumpkin Puree = ca. 250 g

    Daraus schließe ich, dass es nicht SO wichtig ist, beim Abwiegen von Kürbispüree, super genau zu sein, sondern zu schauen wie wässrig dein Kürbispüree ist. Wenn sich auf dem Kürbispüree Flüssigkeit bildet, gieße es weg bevor du das Püree abmisst. Ich messe Kürbispüree immer noch in Tassen. Wichtig ist auch, beim Backen von Kürbisprodukten genau zu schauen, wann der Teig fertig ist anstatt dich voll und ganz an die Backzeiten zu halten.

    Übrigens:

    1 Dose (Can) Pumpkin Puree enthält 15 Unzen = 1 ¾ Tassen = 425 g

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du dich aufs Backen konzentrieren kannst.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • Klassische Topfentorte

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    More

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Newsletter

    • Melde dich an für Emails and Updates

    Bleib in Kontakt

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2023 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch