• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • English
  • Deutsch
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Living on Cookies

an American baking in Austria

  • Home
  • Rezepte
    • Brote
    • Brownies & Schnitten
    • Cookies/Kekse
    • Frühstück
    • Für Gesundheitsbewußte
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • How-To
    • Muffins
    • Österreichische Küche
    • Pies & Tartes
    • Torten, Kuchen & Cupcakes
    • Weihnachtliches
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Linzer Augen & Husarenkrapferl

Krista · 28. Dezember 2016 · 3 Comments

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Ein Teig, zwei Kekse. Dies ist wieder ein Familienrezept meines Mannes. Es gibt schon länger Große Linzer Herzen auf dem Blog, die auch aus diesem Teig gebacken werden, aber die klassischen Linzer Augen dürfen nicht fehlen – und genauso wenig die Husarenkrapferl. Wir lieben diese buttrigen, zarten Mürbteigkekse und sie sind ein MUSS zu Weihnachten!

Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies

Die meisten österreichischen Hobby-BäckerInnen die ich kenne, haben gar kein Problem damit, stundenlang Keksteig auszurollen und daraus winzige Kekse auszustechen, zu backen, zu befüllen und zu überziehen. Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass ich keine Geduld für solche Sachen habe. Aber hier zahlt sich der ganze Aufwand aus! Linzer Augen sind so gut! Mit selbstgemachter Marmelade gefüllt sind sie nicht zu toppen. Sie sind auch eine Augenweide, nicht wahr?

Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies

Wenn du aber mega schnelle und super einfache, leckere Kekse backen willst, bist du hier genau richtig! Husarenkrapferl (auch Engelsaugen genannt) sind kinderleicht zu machen und sind im Nu fertig. Geschmackstechnisch können sie auf jeden Fall mit den Linzer Augen mithalten und ich finde, dass sie auch sehr süß ausschauen.

Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies
Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies
Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies
Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies
Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies
Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies
Linzeraugen & Husarenkrapferl ~ Living on Cookies
0 von 0 Bewertungen
Print

Linzer Augen & Husarenkrapferl

Ein Teig, zwei Kekse. Diese Linzer Augen sind so lecker während Husarenkrapferl im Nu fertig sind und genauso gut schmecken.
Prep Time 2 Stunden
Cook Time 10 Minuten
Total Time 2 Stunden 10 Minuten
Servings 42 Linzer oder 60 Husarenkrapferl

Ingredients

Kekse

  • 300 g Mehl
  • Eine Prise Salz
  • 200 g Butter kalt und in Würfel geschnitten
  • 110 g Staubzucker und mehr zum bestreuen
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 2 Eidotter

Fülle

  • ca. 200 g Passierte Ribisel- oder Himbeer- und/oder Marillenmarmelade
  • Rum nach Wunsch

Instructions

  1. Für den Teig: Das Mehl mit dem Salz auf der Arbeitsfläche vermischen. Die in Würfel geschnittene kalte Butter auf das Mehl verteilen. Die Butter zwischen Fingern und Daumen in das Mehl verarbeiten bis nur kleine Stücke („Fuzeln“) von der Butter übrig sind. In die Mitte des Mehls eine Vertiefung eindrücken. Staubzucker, Vanillezucker und Dotter hinzugeben und mit einer Gabel zu einem dicken Brei vermischen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.* Nicht zu lange kneten! Teig halbieren, flachdrücken, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten und maximal zwei Tage in den Kühlschrank stellen. 30-60 Minuten sind ideal. Wichtig ist, dass der Teig kalt ist, wenn du ihn ausrollst.**
  2. Für Linzer Augen: Backofen auf 170°C vorheizen. Roll den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche ca. 2-3 mm dick aus. Mit einem Linzer Ausstecher,*** Kekse mit Löcher ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Gleich viele Kekse ohne Löcher für die Böden ausstechen.**** Teigreste zusammenkneten, noch einmal ausrollen und Kekse ausstechen. Backblech in die Mitte des Backofens schieben und ca. 8 Minuten backen, bis die Ränder anfangen, goldbraun zu werden. Aus dem Ofen nehmen und das Backpapier samt Keksen vorsichtig vom Blech ziehen und die Kekse auskühlen lassen. Die Marmelade in 20 Sekunden Intervallen in der Mikrowelle leicht erwärmen und durchrühren. Eventuell 2-3 Teelöffel Rum unterrühren. Mit einem Löffel, die ungelochten Kekse großzügig mit Marmelade bestreichen und mit gelochten Keksen zusammensetzen. Mit Staubzucker bestreuen und in einer verschlossen Dose mindestens zwei Tage ziehen (und mürb werden) lassen.
  3. Für Husarenkrapferl: Backofen auf 170°C vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln (2,5 cm, ca. 15 g) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel eine Vertiefung in jede Kugel drücken und anschließend dort die Marmelade hinein füllen (mit Löffel oder Spritzbeutel). Backblech in die Mitte des Backofens schieben und ca. 8-10 Minuten backen, bis die Kekse anfangen, goldbraun zu werden. Aus dem Ofen nehmen und das Backpapier samt Keksen vorsichtig vom Blech ziehen und die Kekse auskühlen lassen. Nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen.

Recipe Notes

*Hab Geduld, der Teig wird am Anfang in deinen Hände zerbröseln, nur weiterkneten.
**Wenn der Teig im Kühlschrank sehr fest geworden ist, musst du ihn für 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis er ausgerollt werden kann.
***Man kann auch andere Keksausstecher verwenden und mit einem kleineren Ausstecher aus der Hälfte der Kekse Löcher ausstechen.
****Es kann leicht sein, dass der Teig und deine ausgestochenen Kekse auf der Arbeitsfläche kleben bleiben – du kannst sie mit einem dünnen Messer vorsichtig lösen.

Probier auch unsere Vanillekipferl, die auf der Zunge zergehen:

Vanillekipferl

Save

Save

Save

Save

Save

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Filed Under: Cookies/Kekse, How-To, Österreichische Küche, Rezepte, Süßes, Weihnachtliches Tagged With: butterkekse, ein teig zwei kekse, engelsaugen, marmelade, mürbeteig, ohne nüsse, plätzchen, rezept, spitzbuben

lust auf mehr?

Glücksschwein-Kekse
Große Linzer Herzen
Polsterzipf aus Topfenteig

Reader Interactions

Comments

  1. Mostafa says

    2. Februar 2021 at 19:04

    Hallo. Ich lebe in Nordashtman. Diese Süßigkeit war im Lidel-Laden und ist es jetzt nicht. Wo kann ich kaufen?

    Antworten
  2. Kim says

    19. Dezember 2017 at 09:59

    Danke für das Rezept! Ich habe die Husarenkrapferl gemacht, und die Reaktion meiner Tochter war:“ Mama, ich hab gar nicht gewusst, dass du so gute Kekse backen kannst“ 🙂

    Antworten
    • Krista says

      19. Dezember 2017 at 13:20

      Danke für deinen Kommentar, Kim! Es freut mich sehr, dass die Husarenkrapferl gut ankamen! Kinder erzählen immer die Wahrheit. 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

kristawithcircle1

Ich bin Krista. Ich möchte die Welt mit meinen Rezepten versüßen. Schau nach ob etwas für dich dabei ist und lass‘ dich inspirieren. Mehr lesen...

SUCHEN

Let’s stay in touch!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

UMRECHNUNGEN & ERSATZ

Ich habe diese Sachen für dich herausgefunden! Mehr lesen…

Top rezepte der woche

  • Erdbeerkuchen vom Blech
  • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
  • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
  • Buttermilch Brownies
  • Topfencreme mit Erdbeeren
  • Klassische Topfentorte

Stöbern

Copyright © 2022 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© 2022 Living on Cookies ~ All rights reserved. // Datenschutzerklärung // Impressum

  • English
  • Deutsch