• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Cookies/Kekse

    Glücksschwein-Kekse

    Published: Dez 29, 2016 · Modified: Mrz 30, 2019 by Krista · 2 Comments

    Glücksschwein-Kekse ~ Living on CookiesSelbstgemachte Neujahrs-Glücksbringer sind einfach die Besten. Am liebsten mag ich die essbaren Glücksbringer! Der Schweinchen-Keksausstecher hat mich dazu inspiriert heuer für Neujahr selber Glücksschwein-Kekse zu backen.

    Glücksschwein-Kekse ~ Living on CookiesEs hat sich herausgestellt, dass diese Kekse uns am besten geschmeckt haben – und das sagt viel aus nachdem wir gerade die letzten Weihnachtskekse verputzt haben!

    Glücksschwein-Kekse ~ Living on CookiesDer Keksteig ist der gleiche wie für unsere Linzer Augen, buttrig und mürb. Gefüllt habe ich die Kekse mit selbstgemachter Ribiselmarmelade mit Rum und überzogen habe ich sie mit Punschglasur. Die Glücksschwein-Kekse schmecken auch wie Punschkrapferl – sehr, sehr gut! Und die Farbe ist perfekt für die Schweinchen. Statt Punschglasur kann man Zuckerglasur mit ein paar Tröpfchen roter Lebensmittelfarbe nehmen, eventuell auch Rum.

    Glücksschwein-Kekse ~ Living on Cookies

    Drucken Pin
    5 from 2 votes

    Glücksschwein-Kekse

    Vorbereitungszeit 2 Stunden
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Arbeitszeit 2 Stunden 10 Minuten
    Portionen 42 Kekse

    Zutaten

    • 300 g Mehl
    • Eine Prise Salz
    • 200 g Butter kalt und in Würfel geschnitten
    • 110 g Staubzucker
    • 1 Pk. Vanillezucker
    • 2 Eidotter
    • ca. 200 g Passierte Ribisel- oder Himbeermarmelade
    • Rum nach Wunsch
    • 1 Becher Punschglasur oder Zuckerglasur rosarot gefärbt
    • Mini Schoko Tröpfchen für die Augen
    • Zuckerperlen zum Bestreuen

    Anleitungen

    • Das Mehl mit dem Salz auf der Arbeitsfläche vermischen. Die in Würfel geschnittene kalte Butter auf das Mehl verteilen. Die Butter zwischen Fingern und Daumen in das Mehl verarbeiten bis nur kleine Stücke („Fuzeln“) von der Butter übrig sind. In die Mitte des Mehls eine Vertiefung eindrücken. Staubzucker, Vanillezucker und Dotter hinzugeben und mit einer Gabel zu einem dicken Brei vermischen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.* Nicht zu lange kneten!
    • Teig halbieren, flachdrücken, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    • Backofen auf 170°C vorheizen. Roll den Teig auf einer bemehlte Arbeitsfläche ca. 2-3 mm dick aus. Mit einem Schweinchen-Ausstecher, Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teigreste zusammenkneten, noch einmal ausrollen und Kekse ausstechen.** Backblech in die Mitte des Backofens schieben und ca. 8 Minuten backen, bis die Ränder anfangen, goldbraun zu werden. Aus dem Ofen nehmen und das Backpapier samt Keksen vorsichtig vom Blech ziehen und die Kekse auskühlen lassen.
    • Die Marmelade in 20 Sekunden Intervallen in der Mikrowelle leicht erwärmen und durchrühren. Eventuell 2-3 Teelöffel Rum unterrühren. Mit einem Löffel, die Kekse großzügig mit Marmelade bestreichen und zusammensetzen. Punschglasur nach Anleitung erwärmen, mit einem kleinen Löffel ein wenig auf ein Keks geben und mit einem Zahnstocher in die Füße, zum Schwanz und zur Nase verteilen. Sofort die Schokoaugen draufsetzen und mit Zuckerperlen nach Wunsch bestreuen. Vorgang mit den Rest der Kekse wiederholen, Glasur wieder erwärmen wenn nötig. Vor dem Stapeln einige Stunden stehen lassen, damit die Glasur fest werden kann. In einer verschlossen Dose mindestens zwei Tage ziehen (und mürb werden) lassen.

    Notizen

    *Hab Geduld, der Teig wird am Anfang in deinen Hände zerbröseln, nur weiterkneten.
    **Es kann leicht sein, dass der Teig und deine ausgestochenen Kekse auf der Arbeitsfläche kleben bleiben - du kannst sie mit einem dünnen Messer vorsichtig lösen.

     

     

    Save

    Save

    Save

    Save

    Save

    Save

    Reader Interactions

    Comments

    1. Chantelle

      Dezember 29, 2016 at 6:21 pm

      Süss! I love these, will try them next year. Thanks Krista, all the best for 2017

      Antworten
      • Krista

        Dezember 29, 2016 at 6:52 pm

        Thanks so much, Chantelle! All the best to you too! 😚

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du dich aufs Backen konzentrieren kannst.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • Klassische Topfentorte

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    More

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Newsletter

    • Melde dich an für Emails and Updates

    Bleib in Kontakt

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2023 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch