• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • English
  • Deutsch
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Living on Cookies

an American baking in Austria

  • Home
  • Rezepte
    • Brote
    • Brownies & Schnitten
    • Cookies/Kekse
    • Frühstück
    • Für Gesundheitsbewußte
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • How-To
    • Muffins
    • Österreichische Küche
    • Pies & Tartes
    • Torten, Kuchen & Cupcakes
    • Weihnachtliches
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Bananenbrot mit Schokotröpfchen

Krista · 7. Juli 2020 · Leave a Comment

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Dieses supersaftige Bananenbrot wird nach unserem liebsten Familienrezept für Bananenbrot gebacken und mit Schokotröpfchen zu etwas Besonderem gemacht. Kinder sind verrückt nach Bananenbrot mit Schokolade!

Grob gehackte Walnüsse können ebenso hinzugefügt werden. Bananenbrot mit Nüssen ist das beste Bananenbrot! Im Bananenbrot in den Fotos gibt es keine Nüsse weil meine Tochter sie nicht mag. Schließlich habe ich das Bananenbrot mit Schokotröpfchen extra für sie gemacht.

Bananenbrot (Banana Bread) ist neben Chocolate Chip Cookies das ziemlich amerikanischste Gebäck, das es gibt. Es ist im Grunde ein einfacher, saftiger Rührkuchen, der in der Kastenform gebacken wird. Amerikanische Kinder wachsen mit Bananenbrot auf und es weckt auch in mir große nostalgische Gefühle.

Es werden sehr reife, zerdrückte Bananen für Bananenbrot verwendet – Bananenbrot ist also die beste Resteverwertung für die Bananen, die zu weich geworden sind um sie pur zu essen.

Überreife Bananen sind intensiver im Geschmack als gelbe Bananen und auch viel süßer, weil im Reifungsprozess die Stärken in Zucker umgewandelt werden.

Wenn du Bananenbrot backen willst und keine überreifen, sondern nur gelbe Bananen hast, gibt es einen Trick, wo du die Bananen im Backofen nachreifen kannst. Ich habe die Methode ausprobiert und du kannst hier lesen wie man Bananen schnell im Backofen nachreifen lässt.

Die Bananen verleihen dem Bananenbrot seine saftige Konsistenz und unverwechselbaren Geschmack. Bei mir wird das Bananenbrot mit Öl und mit Buttermilch gemacht, die für zusätzliche Feuchtigkeit und ein weiches Bananenbrot sorgen.

Meiner Meinung nach soll Bananenbrot ein bisschen gesund sein und ich backe es immer mit halb Vollkornmehl, halb weißes Mehl. Ich finde die Konsistenz des Brotes bei halb-halb am besten. Du kannst es mit Weizen-oder Dinkelvollkornmehl machen und das Bananenbrot wird nicht trocken weil das Bananenbrot durch die Bananen und die Buttermilch so saftig ist.

Das Beste am Bananenbrot ist die obere Kruste, die schön glänzt und am nächsten Tag weich und klebrig wird.

Viel Spaß beim Backen des amerikanischen Bananenbrots mit Schokoladenstückchen!

5 von 1 Bewertung
Print

Bananenbrot mit Schokotröpfchen

Prep Time 15 Minuten
Cook Time 50 Minuten
Servings 12
Calories 307 kcal

Ingredients

  • 4-5 überreife Bananen zerdrückt oder mit Stabmixer püriert (ca. 340 g oder 360 ml Bananenmus)
  • 140 g Weizenmehl glatt
  • 140 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 200 g Kristallzucker
  • 2 Eier
  • 3 Esslöffel Buttermilch, Milch, Naturjogurt oder Sauerrahm
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 100 g Schokotröpfchen
  • Nach Wunsch 55 g grob gehackte Walnüsse

Instructions

  1. Kastenform (30×13 und 9 cm hoch) mit Butter einfetten. Backofen auf 175°C vorheizen.
  2. Beide Mehlsorten, Natron, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel vermischen. In einer großen Rührschüssel, Öl und Zucker verrühren. Eier untermengen. Zerdrückte Bananen hinzufügen und gut vermischen. Mehlmischung, Buttermilch und Vanilleextrakt hinzufügen und alles verrühren. Dreiviertel der Schokotröpfchen, und, nach Wunsch, Nüsse unterheben.
  3. Masse in die Form streichen und mit restlichen Schokotröpfchen bestreuen. Für ca. 50 Minuten backen, bis der Zahnstocher, der in die Mitte des Brotes gesteckt wird, sauber herauskommt.

  4. In der Form 10 Minuten auf einem Gitter rasten lassen. Aus der Form stürzen und ganz auskühlen lassen. Tipp: um die weiche Schokolade oben nicht zu verschmieren, kippe die Form auf die Seite und hole das Bananenbrot mit einem Pfannenwender seitlich heraus und stelle es dann aufrecht auf das Gitter zum Auskühlen.

  5. In Frischhalte- oder Alufolie eingewickelt oder in einer Tupperdose bei Zimmertemperatur für bis zu drei Tage aufbewahren oder für bis zu zwei Monate einfrieren. Praktisch ist das Einfrieren von einzeln eingewickelten Bananenbrotscheiben.

  • Share
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Email

Filed Under: Brote, Frühstück, Für Gesundheitsbewußte, Muffins, Rezepte, Rezepte, Süßes Tagged With: amerikanisches Rezept, braune bananen, Buttermilch, einfach, gesund, moist @de, nüsse, öl, reife bananen, saftig, überreife bananen

lust auf mehr?

Bananenmuffins mit Walnüssen
Zucchinibrot
Zitronen-Zucchini Muffins

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

kristawithcircle1

Ich bin Krista. Ich möchte die Welt mit meinen Rezepten versüßen. Schau nach ob etwas für dich dabei ist und lass‘ dich inspirieren. Mehr lesen...

SUCHEN

Let’s stay in touch!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

UMRECHNUNGEN & ERSATZ

Ich habe diese Sachen für dich herausgefunden! Mehr lesen…

Top rezepte der woche

  • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
  • Buttermilch Brownies
  • Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
  • Zucchini Brownies
  • Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
  • Klassische Topfentorte

Stöbern

Copyright © 2022 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© 2022 Living on Cookies ~ All rights reserved. // Datenschutzerklärung // Impressum

  • English
  • Deutsch