• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×
    Home » Recipes » Herzhaftes

    Steak Fajitas

    Published: Juli 26, 2016 · Modified: März 30, 2019 by Krista · 4 Comments

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email
    Springe zu Rezept

    Mexikanische Steak Fajitas sind die perfekte Wahl für eine Grillparty, denn jeder kann seine Fajitas (Ausprache: fah-hi-tahs) nach Lust und Laune selber zusammenstellen. Pssst! Tipp: wenn du keinen Griller parat hast, können die Steaks und das Gemüse gerne auch in einer großen, schweren (Eisen)pfanne am Herd gebraten werden.

    Steak Fajitas ~ Living on CookiesDie Steaks werden in einer Marinade aus Chilipulver, Limettensaft, Knoblauch, Jalapeños, Olivenöl und Bier (!) eingelegt. Dadurch werden sie unglaublich zart und schmackhaft. Sie werden als ganze gegrillt und vor dem Servieren in feine Streifen geschnitten.

    Steak Fajitas ~ Living on CookiesDazu werden in Streifen geschnittene und gegrillte Paprikas, Champignons und Zwiebel serviert. Vegetarier kommen auch auf ihre Kosten, denn die weichen Tortillas, gefüllt mit gegrilltem Gemüse, Guacamole, Salsa und mit Sauerrahm beträufelt, ergeben eine köstliche Mahlzeit.

    Steak Fajitas ~ Living on CookiesMit Margaritas, Tortilla Chips, verschiedenen Dips und Salsas wird alles zu einer richtigen mexikanischen Fiesta!

    Es freut mich, dass dieser Beitrag im Otto Magazin vorgestellt wurde! Im Artikel "originelle Grillrezepte" findet ihr viele weitere Rezeptideen von Food-Bloggern wie mir.

    Drucken Pin
    5 from 2 votes

    Steak Fajitas

    Portionen 4

    Zutaten

    • 500-700 g Rindersteaks nimm nicht die teuersten Steaks denn das Fleisch wird durch das Marinieren ohnehin zart

    Marinade

    • 1 ½ Teelöffel Chilipulver
    • 1 Teelöffel Cumin Kreuzkümmel, ersatzweise mehr Chilipulver
    • 1 Teelöffel Oregano
    • ¾ Teelöffel Salz
    • 5-6 Esslöffel 80 ml Olivenöl
    • 2 Limetten Saft davon
    • 1 kleine Flasche Bier Corona, oder was du zuhause hast
    • 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
    • 6 Knoblauchzehen fein gehackt
    • 1 Jalapeño Samen entfernt und fein gehackt (ersatzweise Pfefferoni oder andere Chili oder Tabasco)
    • 1 Esslöffel frische Korianderblätter gehackt (nach Wunsch)

    Gemüse

    • 1 große oder 2 mittelgroße Zwiebeln längs in feine Streifen geschnitten (siehe Foto)
    • 3 große Paprika gelb, rot oder orange, Samen entfernt und längs in Streifen geschnitten
    • 250 g Champignons in dickere Scheiben geschnitten
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Prise Salz

    Zum Servieren (nach Wunsch):

    • 1 Pkg. Soft Tortillas mittelgroß
    • Sauerrahm cremig gerührt
    • Geriebener Käse Cheddar oder Gouda
    • Guacamole
    • Pico de Gallo
    • Frische Korianderblätter gehackt
    • Salsa aus dem Glas
    • Tortilla Chips

    Anleitungen

    • Steaks marinieren: Zutaten für die Marinade verrühren. Steaks darin mind. 2 Stunden oder besser über Nacht zugedeckt im Kühlschrank marinieren. Tipp: am einfachsten geht das einem großen Gefrierbeutel mit Zippverschluss.
    • Gemüse schneiden, in eine große Schüssel geben, und mit 1 Esslöffel Olivenöl und 1 Prise Salz vermengen. Zur Seite stellen. Dips und andere Beilagen evtl. zubereiten. Tortillas erst kurz vor dem Servieren aus der Packung nehmen damit sie nicht austrocknen. (Man könnte die Tortillas auch leicht erwärmen, ich finde das aber nicht nötig da sie schneller austrocknen.)
    • Griller anheizen. Steaks aus der Marinade nehmen und im Ganzen nach Geschmack (rare, medium, well-done) grillen. Steaks auf einen großen Teller geben und zugedeckt 10 Minuten rasten lassen. Gemüse in einem Gemüsekorb bei mittelgroßer Hitze grillen bis es weich ist und Farbe angenommen hat.*
    • Steaks in feine Streifen quer zur Faserrichtung schneiden und zusammen mit dem Gemüse auf eine große (evtl. vorgewärmte) Platte geben und sofort servieren.
    • Tortillas nach Lust und Laune mit Gemüse und Fleisch füllen. Mit Sauerrahm, Guacamole, Pico de Gallo, Käse, Koriander oder Salsa verfeinern. Tortillas falten: unten ein Stück einklappen (damit verhindert man, dass beim Essen unten herausfällt), dann links und rechts so eng wie möglich einklappen. So kann man die Fajitas gut in die Hand nehmen. Tipp: halte dich mit dem Füllen etwas zurück, dann lassen sich die Tortillas besser zusammenrollen.

    Notizen

    *Wenn du keinen Griller parat hast, kannst du die Fajitas auch gerne in einer großen, schweren (Eisen)pfanne zubereiten. Das geht so: 1 Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen und die Steaks nach Wunsch (rare, medium, well-done) anbraten. Wenn die Pfanne zu sehr raucht, Hitze reduzieren. Steaks aus der Pfanne nehmen und zugedeckt rasten lassen. Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze braten, bis die Zwiebeln glasig werden.
    Rezept adaptiert von Cooking Mexican Recipes.

     GuacamoleGuacamole ~ Living on Cookies

    Pico de GalloPico de Gallo ~ Living on Cookies

    Frozen MargaritasFrozen Margaritas ~ Living on Cookies

    Save

    Save

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Reader Interactions

    Comments

    1. Alexandra Reisenberger

      August 09, 2016 at 8:35 am

      5 Sterne
      Das sieht aber lecker aus! Ist auch ideal für die Outdoor und Campingküche geeignet. Muss ich gleich mal ausprobieren. Danke!!! 😊

      Antworten
      • Krista

        August 09, 2016 at 3:27 pm

        Herzlichen Dank, Alex!!

        Antworten
    2. Simone | My Blueberry Basket

      Juli 27, 2016 at 10:02 am

      Ahhhh, das ist ein tolles Rezept, Krista! Das werd ich gleich ausprobieren! Und klingt wirklich einfach!
      LG, Simone

      Antworten
      • Krista

        Juli 28, 2016 at 7:55 am

        Vielen Dank, Simone! Ich bin gespannt, wie sie dir schmecken werden!

        Antworten
    5 from 2 votes (2 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du mehr Freude beim Backen hast.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Drei Vanille Muffins, einesdavon wird mit Frischkäse Frosting aus einem Spritzbeutel mit Sterntülle verziert
      Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • von oben: drei topfenknödel mit butterbröseln auf weißem teller, einer davon durchgeschnitten. stellfläche aus holz.
      Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • eine große zimtschnecke mit cream cheese frosting auf einem weißen teller mit goldrand, in der mitte steckt eine gabel heraus
      Cinnamon Rolls | die besten amerikanischen Zimtschnecken

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    MEHR

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NEWSLETTER

    • Melde dich an für Emails and Updates

    BLEIB IN KONTAKT

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2025 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.