• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Living on Cookies
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Umrechnungen & Ersatz
  • Über mich
  • English
  • Deutsch
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×
    Home » Recipes » Muffins

    Schoko-Espresso-Cupcakes mit salziger Karamellbuttercreme

    Published: Juli 20, 2015 · Modified: März 30, 2019 by Krista · Leave a Comment

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email
    Springe zu Rezept

    Wenn ich beim weltbesten Nachspeisenbuffet etwas auswählen müsste, dann würde ich zwei von diesen Schoko-Espresso-Cupcakes mit salziger Karamellbuttercreme auf meinen Teller geben. Der erste ist zum Verschlingen. Der zweite ist zum Genießen.

    Dark Chocolate Espresso Cupcakes with Salted Caramel Buttercream
    Ich habe diese Cupcakes schon oft für diverse Ereignisse und Events gebacken und sie bleiben immer mürb und saftig. Die Geschmacksexplosion von Schoko und Espresso und die (salzige!) Karamellbuttercreme ist das reinste Glücksgefühl. Ich darf hier erwähnen, dass dies die BESTE CUPCAKES ALLERZEITEN sind. 🙂

    Drucken Pin
    No ratings yet

    Schoko-Espresso-Cupcakes mit salziger Karamellbuttercreme

    Vorbereitungszeit 1 Stunde Stunde
    Zubereitungszeit 40 Minuten Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 40 Minuten Minuten
    Portionen 30 cupcakes

    Zutaten

    Schoko-Espresso-Cupcakes

    • 225 g Butter
    • 300 ml starker Kaffee
    • 2 Esslöffel (8 g) lösliches Espressopulver (4 Sticks Nescafé Espresso)
    • 60 g Kakao
    • 280 g Mehl
    • 400 g Feinkristallzucker
    • 1 ½ Teelöffel Natron
    • ¾ Teelöffel Salz
    • 2 Eier
    • 160 ml Buttermilch
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

    Salzige Karamellbuttercreme

    • 100 g Feinkristallzucker
    • 4 Esslöffel Wasser
    • 120 ml Schlagobers
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 225 g Butter Zimmertemperatur
    • 1 Teelöffel Meersalz
    • 330 g Puderzucker

    Karamellsauce zum Träufeln (nach Wunsch)

    • 50 g Feinkristallzucker
    • 2 Esslöffel Wasser
    • 60 ml Schlagobers
    • ½ Teelöffel Vanilleextrakt

    Anleitungen

    • Backofen auf 170°C vorheizen, standardgroße Muffinformen mit Muffinpapieren auskleiden.
    • Für die Schoko-Espresso-Cupcakes, lass die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Kaffee und Espressopulver mit einem Schneebesen einrühren. Nach und nach Kakao dazu geben und gut verrühren. Die Mischung weiter erhitzen bis sie dicker wird und köchelt (nicht aufkochen lassen). Vom Herd nehmen und 10 - 15 Minuten abkühlen lassen.
    • In einer mittelgroßen Schüssel, Mehl, Zucker, Natron und Salz mit einem Schneebesen zusammenrühren und zur Seite stellen.
    • Eier und Buttermilch in der Rührschüssel einer Küchenmaschine mit Schneebesen zusammenrühren, Vanille dazugeben. Die ausgekühlte Kakaomischung (sie darf nur lauwarm sein), am Anfang ganz langsam und unter ständigem Rühren zur Eimischung dazugeben. Restliche Kakaomischung hinzufügen und zusammenmixen.
    • Die Mehlmischung drittelweise in drei Schritten hinzufügen und gut einmischen.
    • Muffinformen ca. zu zwei Drittel mit Teig befüllen und für 17-19 Minuten backen, bis der Zahnstocher, der in die Mitte eines Cupcakes gesteckt wird, sauber herauskommt. Cupcakes in den Formen 10 Minuten auf einem Gitter auskühlen lassen, aus den Formen nehmen und auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.
    • Um die Karamellsauce für die Karamellbuttercreme zu machen, Zucker und Wasser in einen mittelgroßen Topf geben und zusammenrühren. Bei mittlerer Hitze und ohne Rühren zum Kochen bringen. Weiterkochen ohne Rühren bis der Zucker eine tiefgoldene Farbe annimmt und die Mischung zum Rauchen beginnt. Vom Herd nehmen und Obers und Vanille dazugeben. (Vorsicht! Die Mischung wird aufkochen und spritzen.) Rühren, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. (Bei mir löst sich der Zucker nie komplett auf also verwende ich nur das flüssige vom Karamell für die Buttercreme und sie gelingt wunderbar). Karamell ca. 20 Min. auskühlen lassen, bis es sich kaum noch warm anfühlt.
    • In einer Küchenmaschine mit dem Flachrührer Butter mit Salz auf höchster Stufe schlagen bis die Masse hell und schaumig ist. Puderzucker auf niedriger Stufe einrühren, bis alles gut vermischt ist. Das Karamell hinzufügen und bei mittlerer Stufe schlagen, bis eine helle und leichte Mischung entsteht und alles gut vermischt ist (ca. 1-2 Minuten).
    • Zum Fertigstellen mache eine Karamellsauce zum darüber Träufeln (nach Wunsch) nach Anleitung in Schritt 7 (oben). Gib die Karamellbuttercreme in einen Dressiersack mit großer Sterntülle (hierfür verwende ich Wilton 1M) und spritze die Buttercreme auf die Cupcakes. Karamellsauce kurz vor dem Servieren über die Cupcakes träufeln, wenn du willst. Die glasierten Cupcakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Die nicht glasierten Cupcakes kann man für 2-3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren oder für bis zu einem Monat einfrieren. Die Karamellbuttercreme kann man im Vorhinein vorbereiten und zugedeckt im Kühlschrank für bis zu einer Woche aufbewahren. Gekühlte Buttercreme bei Zimmertemperatur 1-2 Stunden stehen lassen, bis die Konsistenz zum Spritzen weich genug ist.

    Notizen

    Rezepte stammen von Squirrelly Girl Bakes (vormals „Cupcake Friday Project“).

     

     

    • Share
    • Tweet
    • WhatsApp
    • Email

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Krista, die Amerikanerin hinter Living on Cookies. Ich lebe und backe seit über 25 Jahren in Österreich und teile hier alles was ich gelernt habe damit du mehr Freude beim Backen hast.

    Mehr über mich →

    Gerade beliebt

    • Die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies
    • Drei Vanille Muffins, einesdavon wird mit Frischkäse Frosting aus einem Spritzbeutel mit Sterntülle verziert
      Anleitung für Cream Cheese Frosting mit europäischem Frischkäse
    • von oben: drei topfenknödel mit butterbröseln auf weißem teller, einer davon durchgeschnitten. stellfläche aus holz.
      Österreichische Topfenknödel (Quarkknödel)
    • eine große zimtschnecke mit cream cheese frosting auf einem weißen teller mit goldrand, in der mitte steckt eine gabel heraus
      Cinnamon Rolls | die besten amerikanischen Zimtschnecken

    Suchen

    Umrechnungen & Ersatz

    Alles was du über amerikanische Maßeinheiten und Backzutaten wissen musst. Mehr lesen...

    Footer

    ↑ back to top

    MEHR

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NEWSLETTER

    • Melde dich an für Emails and Updates

    BLEIB IN KONTAKT

    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Copyright © 2025 Living on Cookies

    • English
    • Deutsch

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required