Backofen auf 170°C vorheizen. Eine große Kastenform (30x13 cm and 9 cm hoch) oder zwei kleinere Formen gut mit Butter einfetten.
Butter und Zucker in einer großen Rührschüssel schaumig schlagen. Zitronenschale dazugeben und die Eier einzeln unterrühren. Mit einem Teigschaber an den Seiten und am Boden der Schüssel entlangfahren.
Buttermilch in einem Messbecher abmessen und Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen.
In einer anderen Rührschüssel, Mehl mit Backpulver und Salz vermischen.
Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilchmischung unter die Butter-Eimischung rühren, bis alles vermischt ist.
Teig in die Form(en) füllen und ca. 55 Minuten backen.* (Holzstäbchenprobe)
In der Form 10 Minuten auskühlen lassen. Mit einem scharfen Messer die Ränder des Kuchens rundherum von der Form lösen. Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zutaten für die Glasur verrühren und je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger Zitronensaft hinzufügen. Glasur über den noch warmen oder ausgekühlten Kuchen gießen. Zugedeckt bei Zimmertemperatur für bis zu drei Tage haltbar.
Notizen
*Bei kleineren Formen reduziert sich die Backzeit um 15 Minuten.UPDATE 1/2023: Nach Leser-Rückmeldungen, dass der Zitronenkuchen eingesunken ist, habe ich recherchiert und bin der Meinung, dass der Zitronensaft „schuld“ war. Denn obwohl die Kuchen gut geschmeckt haben, hat die Säure des Zitronensafts mit dem Backpulver reagiert und die Konsistenz des Kuchens geändert. Um sicher zu gehen, habe ich den Zitronensaft für die Kuchenmasse von zwei Zitronen auf eine Halbe im Rezept reduziert.