Ca. 8 Esslöffel beliebige Marmelade (am besten selbstgemacht mit 50% weniger Zucker)
1verquirltes Eizum Bestreichen
Staubzuckerzum bestreuen
Anleitungen
Mehl und Salz vermischen und mit der Butter abbröseln. Topfen hinzufügen und rasch zu einem Teig verkneten. In der Küchenmaschine: Mehl, Salz und Butter mit dem Flachrührer auf niedriger Stufe nur solange rühren, bis eine krümmelige Masse entsteht. Topfen hinzufügen und kurz unterrühren.
Teig in zwei Teile in Frischhaltefolie einwickeln und 60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Backofen auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Einen Teil des Teiges auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dick auswalken. Nicht zu dünn! Den Teig in 10 x 10 cm Quadrate schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Ränder der Quadrate mit verquirltem Ei bestreichen. In die Mitte jedes Quadrates einen Teelöffel Marmelade setzen. Quadrate diagonal zu Dreiecken schließen, die Ränder festdrücken. Nach Wunsch kannst du die Ränder zusätzlich mit einer Gabelspitze versiegeln.
Polsterzipf mit verquirltem Ei bestreichen und für ca. 18 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen und mit Staubzucker bestreuen.
Den Vorgang wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
Ausgekühlten Polsterzipf in einer Keksdose aufbewahren und binnen drei Tagen verzehren.