Warme Milch in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine und die Germ drüber leeren. In einer mittelgroßen Schüssel, Ei, braunen Zucker, Salz, Kürbispüree, Gewürze und geschmolzene Butter mit einem Schneebesen vermischen und der Milch-Germ-Mischung hinzufügen. Auf niedriger Stufe mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder mit einem Handrührgerät) Mehl langsam hinzufügen und nur solange rühren bis das Mehl eingearbeitet ist. Küchenmaschine abschalten und den Teig für 5 Minuten ruhen lassen damit das Mehl die Flüssigkeiten aufnehmen kann.
Mit dem Knethaken den Teig auf mittlerer Stufe (KitchenAid Stufe 4) für 5 Minuten kneten, mit den Knethaken des Handrührers für 7 Minuten oder 10 Minuten lang kneten, wenn du ihn mit den Händen knetest.
Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
Für die Füllung:
Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und zur Seite stellen. Backform 23×33 cm mit Butter bestreichen und zur Seite stellen.
Den Teig auf die bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 30×38 cm großen Rechteck dünn ausrollen. Achtung: der Teig ist sehr weich und klebrig, daher die Arbeitsfläche und das Nudelholz gut bemehlen. Die weiche Butter über die ganze Fläche verstreichen, dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Den Teig längs so eng wie möglich aufrollen. Da der Teig sehr weich ist, schneide ich die Kürbis-Zimtschnecken lieber mithilfe eines Stücks Zahnseide als mit einem Messer. Schneide sie in 12 gleich große Stücke von der Rolle ab. Lege die Zimtschnecken mit der geschnittenen Seite nach oben in die Backform.*
Kürbis-Zimtschnecken abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen auf 190°C vorheizen.
Zimtschnecken für 20 Minuten backen, aus dem Backofen nehmen und in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen. Ich schneide die einzelne Zimtschnecken gleich auseinander und kann somit prüfen, ob sie innen fertig gebacken sind. Wenn roher Teig am Messer klebt, werden sie für weitere 3-5 Minuten gebacken.
Für das Topping:
Topping Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu einem cremigen Frosting verrühren.
Kürbis-Zimtschnecken warm servieren, mit Topping darauf. Ausgekühlte Kürbis-Zimtschnecken können in der Mikrowelle für 20 Sekunden aufgewärmt werden. Zimtschnecken luftdicht bei Zimmertemperatur für bis zu zwei Tage aufbewahren. Topping im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
*Du könntest die Zimtschnecken zu diesem Zeitpunkt über Nacht kaltstellen und am nächsten Tag aufbacken. Die Zimtschnecken am nächsten Morgen bei Zimmertemperatur gehen lassen während des Vorheizens des Backofens und dann wie oben beschrieben backen.Rezept adaptiert vonWith Peanut Butter on Top.