Buttermilch Pie Boden / Mürbteig für amerikanische Pies
Ein elastischer Mürbteig für amerikanische Pies, der nicht bricht, den man leicht verarbeiten kann und der immer der perfekte Grundteig für alle Pies und Tartes ist. Rezept von Betty Crocker's Cookbook.
Vorbereitungszeit25 MinutenMin.
Zubereitungszeit45 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.10 MinutenMin.
Portionen: 2Böden
Zutaten
280gglattes Mehl
1Teelöffel Salz
150gkalte Margarine (Thea)in Würfel geschnitten
42gkalte Butterin Würfel geschnitten
2Teelöffel Pflanzenöl
80mlButtermilch
Anleitungen
Mehl und Salz in einer großen Schüssel zusammenrühren. Mit einem Teigschneider, mit Messern oder mit den Fingern, Margarine und Butter in das Mehl schneiden bis die Stückchen die Größe von kleinen Erbsen haben.
Öl und Buttermilch darüber träufeln, dabei mit einer Gabel umrühren.
Teig auf die Arbeitsfläche geben und vorsichtig mit den Händen zusammenbringen und nur solange kneten, bis du eine Teigkugel formen kannst. Teig sollte noch rau aussehen und mit Butterschlieren versehen sein – so bleibt er knusprig-zart. Teigkugel in der Mitte durchschneiden und jede Hälfte flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen. Wenn du nur einen Teigboden brauchst, gib den zweiten Teigboden ins Gefrierfach für das nächste Mal.
Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit bemehltem Nudelholz ausrollen, immer von der Mitte nach Außen, in alle Richtungen. Teig öfters im Uhrzeigersinn drehen um sicher zu stellen, dass er nicht klebt. Nimm zusätzliches Mehl, wenn nötig. Wenn der Teigkreis groß genug ist, um die Form innen auszukleiden, roll den Teig locker aufs Nudelholz um ihn in die Form umzulegen. Den Teig über die Form abrollen und die Form damit auskleiden, wobei der Teig nicht gedehnt werden darf. Mit einer sauberen Küchenschere, Teigüberhang auf 2,5 cm beschneiden und die Teigresten eventuell zum Flicken verwenden, falls irgendwo zu wenig Teig vorhanden ist – geflickte Teigstücke zusammenpressen um sie zu versiegeln. Boden befüllen und – wenn der Pie gedeckt werden soll – einen zweiten Teig ausrollen und über den Pie legen und den Überhang auf 2,5 cm schneiden.
Teigränder falten und Teig rund um die Pie mit den Fingern zusammenpressen, es bildet sich dabei einen Rand. Mit den Fingern ein gerilltes Muster in den Rand rund um den Pie zwicken. Nach Anleitung laut Pierezept backen.
Notizen
Wenn du viele Teigreste hast und sie nicht verschwenden willst, kannst du nach Wunsch Formen ausstechen oder ausschneiden, auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech legen, mit Zimt-Zucker bestreuen und 15 Minuten lang backen. Wir nennen sie „Zimt Crispies“.