Backofen auf 160°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl und dem Salz zerbröseln. Die Germ in der Milch auflösen und mit 2 Teelöffel des Zuckers und den Dottern verrühren, dann zu Mehl und Butter geben und alles gut verkneten. Die Eiklar mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen.
Den Teig in drei Teile aufteilen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche in 3 mm dicke Rechtecke ausrollen. Eischnee ca. 5 mm dick auf die Rechtecke aufstreichen, danach die Nüsse darüber streuen. Die Rechtecke der Länge nach zusammenrollen. Mit einem Krapfen- oder einem runden Keksausstecher oder Trinkglas Halbmonde ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Für ca. 15-20 Minuten goldgelb (nicht dunkel werden lassen!) backen. Kipferl auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen. In einer luftdichten Keksdose aufbewahrt sind die Burgenländer Kipferl lange haltbar.