Zubereitung des Pie Bodens: Mehl und Salz in einer großen Schüssel zusammenrühren. Mit einem Teigschneider, mit Messern oder mit den Fingern, Margarine und Butter in das Mehl schneiden bis die Stückchen die Größe von kleinen Erbsen haben. Öl und Buttermilch darüber träufeln, dabei mit einer Gabel umrühren.
Teig auf die Arbeitsfläche geben und vorsichtig mit den Händen zusammenbringen und nur solange kneten, bis du eine Teigkugel formen kannst. Teig sollte noch rau aussehen und mit Butterschlieren versehen sein – so bleibt er knusprig-zart. Teigkugel in der Mitte durchschneiden und jede Hälfte flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und während der Zubereitung der Füllung kaltstellen.
Backofen auf 200°C vorheizen. In einer großen Schüssel, Zucker mit Maisstärke vermischen. Heidelbeeren und fein geriebene Zitronenschale unterheben. In die mit Teig ausgekleidete Form geben. Zucker-Mehl-Mischung darüber streuen, falls etwas davon in der Schüssel übrig ist. Heidelbeeren mit Zitronensaft beträufeln. Butter in kleine Stücke schneiden und über die Heidelbeeren legen.
Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit bemehltem Nudelholz ausrollen, immer von der Mitte nach Außen, in alle Richtungen. Teig öfters im Uhrzeigersinn drehen um sicher zu stellen, dass er nicht klebt. Nimm zusätzliches Mehl, wenn nötig. Wenn der Teigkreis groß genug ist um die Form innen auszukleiden, roll den Teig locker aufs Nudelholz um ihn in die Form umzulegen. Den Teig über die Form abrollen und die Form damit auskleiden, wobei der Teig nicht gedehnt werden darf. Falls nötig, überhängende Teig zum Flicken verwenden, falls irgendwo zu wenig Teig vorhanden ist – geflickte Teigstücke zusammenpressen um sie zu versiegeln.
Heidelbeermischung in die mit Teig ausgekleidete Form geben. Heidelbeeren mit Zitronensaft beträufeln. Butter in kleine Stücke schneiden und über die Heidelbeeren legen.
Den zweiten Teig ausrollen, über den Pie legen und den Überhang auf 2,5 cm schneiden. Überhang über den Rand vom unteren Teig falten und zusammenpressen um sie zu versiegeln. Gerilltes Muster in den Rand rund um den Pie zwicken. Luftschlitze oben einschneiden.
Bei 200°C für 25 Minuten backen, Backofentemperatur auf 170°C reduzieren und für weitere 20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun gebacken ist und Säfte von den Beeren durch die Schlitze aufkochen.
Pie für mindestens 2 Stunden auf einem Gitter auskühlen lassen. Entweder warm servieren oder, wenn du sicher gehen willst, dass die Füllung gut geliert, Pie über Nacht stehenlassen oder kaltstellen. Pie zugedeckt für bis zu zwei Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren oder für bis zu fünf Tage kaltstellen.